museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteGrafische Darstellungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hafermühle Diagramm

Historische Mühle von Sanssouci Mühlen der Osthafenmühle Berlin [OHM_Acc_001_2010_03 (Ordner 5)]
Hafermühle Diagramm (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Diagramm zeigt die Hafermühle im Werk II, beginnend mit der Entnahme vom Silo: Die Rohfrucht, also der Hafer, wurde gewogen, mit einem Aspirateur gereinigt, im Trieur mit Nachleser von fremder Saat befreit und dann sortiert. Im Anschluss gelangte die Ware auf einen Dreifachzylinder, in dem der Hafer in drei Größen sortiert wurde, die den drei jeweils genau darauf eingestellten Fliehkraftschälern aufgegeben wurden. Weil deren Rotoren sehr schnell drehen, sind diesen Maschinen starke Magneten vorgeschaltet, damit keine Eisenteile mit hineingelangen. Mit den anschließenden Putzkaskaden, Bürstmaschinen und wieder Putzkaskaden wurden Schälkleie und Schälstaub abgezogen.

Danach erfolgte eine Sortierung nach Größe im Tischausleser, die die Sortierung der Haferkerne nach Gewicht vornahmen. Ein vierter Schälgang diente der Nachbearbeitung aussortierter Ware, die dann wieder mitgeführt werden konnte. In dem langen Schacht der Darre wurden die Körner auf ca. 75-80°C erhitzt. Auf drei Grützeschneidern konnte Hafergrütze hergestellt werden, die wiederum in Kaskade und Sortiermaschine gereinigt und in Größen sortiert werden konnte. Im Anschluss gelangte die Ware auf die vier dampfbeheizten Förderschnecken, in denen der Abbau der Bitterstoffe im Hafer stattfand.

Diese Strecke konnte für die Herstellung der kernigen Haferflocken auch umgangen werden. Ein Walzenstuhl quetschte die Flocken an bzw. das zugeführte Hafermark. Nach einer weiteren Feinsortierung und Absaugung von Hafermehlstaub kam die Ware zur Waage und schließlich zur Abpackung in Kleinformate oder zur Absackung.

Im Auftrag der VEB Kombinat Getreidewirtschaft, gehört zur Osthafenmühle (Betrieb I), von Jürgen Wolf gezeichnet.

Material/Technik

Papier

Maße

DinA3

Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.