museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
SchlagworteRepräsentationsbildnisx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Unbekannt: Porträt von Franz Riedel, nach 1914

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00352KaGe]
Unbekannt: Porträt von Franz Riedel, nach 1914 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist in diesem repräsentiven Brustbild der Brandenburgische Kaufmann Franz (Joseph Augustin) Riedel (1850 - 1914). Der schwarze Schlips deutet auf den Charakter des Gemäldes als ehrende Erinnerung an den Verstorbenen, auch sonst sind würdevolle Standesformen gewählt. Der Hintergrund ist neutral, die Kleidung mit weißem Hemd und Mantel bürgerlich. Die goldene Kette ist vielleicht Zeichen seiner Rolle als einer der Stadtältesten? Es handelt sich um ein Altersbild mit weißem Bart nach halbrechts, den Blick auf den Betrachter gerichtet - möglicherweise nach einer Fotografie gefertigt.
Der Maler hat rechts unten monogrammiert "CS", das Monogramm war bisher noch nicht aufzulösen. Die Malerei ist mit rasch geführtem Pinselstrich ausgeführt. Die Oberfläche ist leicht verschmutzt, das Bild ist in einer goldbronzierten Leiste gerahmt. (ib)

Das Gemälde ist eine Schenkung im Jahre 2014 der in Berlin lebenden Urenkelin des Dargestellten.

Material/Technik

Öl auf Leinwand, gerahmt

Maße

Bildgröße: Höhe 65,5 cm, Breite 52,0 cm ; Rahmengröße: Höhe 72,0 cm, Breite 59,0 cm, Tiefe 3,8 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.