museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00134KaGe] Archiv 2024-01-30 17:50:45 Vergleich

Lebeaut, George: Verlassenheit - Abandon, 1959

AltNeu
5Inventarnummer: V00134KaGe5Inventarnummer: V00134KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Abstrahiert in Elypsen unterschiedlicher Größe hat der sonst nicht nachweisbare französische Maler Georges Lebaut eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm, umgeben von Häusern, die eine Stadt andeuten, wiedergegeben. Ein Licht scheint von der Mutter mit dem Kind auszugehen, kein Mensch ist in den Häusern der Stadt auszumachen. Der Maler nennt sein Gemälde zugleich "Verlassenheit" und assoziiert bewusst die Geburt Christi. Rechts unten hat er die Malerei signiert und seinen Namen ligiert hinzugesetzt "GeorgeLebeaut", rückseitig noch einmal bezeichnet und betitelt "G. Lebeaut / _Abandon_ / - 1959 - ". Oben auf dem rückseitigen Spannrahmen findet sich außerdem ein Adressetikett des Künstlers. Die Malerei ist gefirnisst und leicht gedunkelt. Das Bild ist in einer bronzierten Leiste zeitgenössisch gerahmt. (ib)8Abstrahiert in Elypsen unterschiedlicher Größe hat der sonst nicht nachweisbare französische Maler Georges Lebaut eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm, umgeben von Häusern, die eine Stadt andeuten, wiedergegeben. Ein Licht scheint von der Mutter mit dem Kind auszugehen, kein Mensch ist in den Häusern der Stadt auszumachen. Der Maler nennt sein Gemälde zugleich "Verlassenheit" und assoziiert bewusst die Geburt Christi. Rechts unten hat er die Malerei signiert und seinen Namen ligiert hinzugesetzt "GeorgeLebeaut", rückseitig noch einmal bezeichnet und betitelt "G. Lebeaut / _Abandon_ / - 1959 - ". Oben auf dem rückseitigen Spannrahmen findet sich außerdem ein Adressetikett des Künstlers. Die Malerei ist gefirnisst und leicht gedunkelt. Das Bild ist in einer bronzierten Leiste zeitgenössisch gerahmt. (ib)
99
10Es handelt sich um ein Geschenk der Stadt Ivry-sur-Seine 1963 zur Begründung der Städtepartnerschaft an die Stadt Brandenburg, die das Werk an das Museum übergab.10Es handelt sich um ein Geschenk der Stadt Ivry-sur-Seine 1963 zur Begründung der Städtepartnerschaft an die Stadt Brandenburg, die das Werk an das Museum übergab.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
18___18___
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Gemalt ...
22 + wann: 195922 + wann: 1959
23 + wo: [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=330)23 + wo: [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
24 24
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2024-01-30 17:50:4534Stand der Information: 2024-02-04 13:57:27
35[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren