museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001] Archiv 2023-12-13 12:29:18 Vergleich

Holsatia-Mühle GmbH

AltNeu
6Inventarnummer: 5 SAH/O 0016Inventarnummer: 5 SAH/O 001
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der ovale Mehlsackanhänger ist blau umrandet. Blau ist mit Rot die dominierenden Farben des Anhängers. In der unteren Rundung steht die Produktionsstätte „Holsatia-Mühle G.M.B.H.“ und in der oberen Rundung findet sich die Produktangabe „Weizenmehl Type 405“. Zudem hatte das Mehl den Namen „Condor“. In der Mitte findet sich ein blau-gedruckter Kondor mit ausgebreiteten Flügeln vor einem roten Kreis, der als Sonne gedeutet werden kann. Der Kondor steht auf einem Wappen, dessen eine Hälfte die blauen Löwen von Schleswig zeigt. Auf der anderen Seite ist jedoch nicht die holsteinische Nessel. Rechts und links des Wappens steht der Spruch „Up ewig ungedeelt“, der bis heute gültige Wahlspruch Schleswig-Holsteins. 9Der ovale Mehlsackanhänger ist blau umrandet. Blau ist mit Rot die dominierenden Farben des Anhängers. In der unteren Rundung steht die Produktionsstätte „Holsatia-Mühle G.M.B.H.“ und in der oberen Rundung findet sich die Produktangabe „Weizenmehl Type 405“. Zudem hatte das Mehl den Namen „Condor“. In der Mitte findet sich ein blau-gedruckter Kondor mit ausgebreiteten Flügeln vor einem roten Kreis, der als Sonne gedeutet werden kann. Der Kondor steht auf einem Wappen, dessen eine Hälfte die blauen Löwen von Schleswig zeigt. Auf der anderen Seite ist jedoch nicht die holsteinische Nessel. Rechts und links der Wappens steht der Spruch „Up ewig ungedeelt“., der bis heute gültige Wahlspruch Schleswig-Holsteins.
10Auf der Rückseite findet sich in blauer Farbe gedruckt die Ansicht der Industriemühle. 10Auf der Rückseite findet sich in blauer Farbe gedruckt die Ansicht der Industriemühle.
11 11
12Die erste Wassermühle an diesem Standort war eine 1690 errichtete Bork- und Lohmühle. 1770 kam eine Ölmühle als Nebenerwerb hinzu. Im 19. Jahrundert erfolgten mehrere Besitzerwechsel. Die erst große Industriemühle mit Turbinenantrieb entstand als 8-stöckiges Gebäude mit 60 Mahlgängen 1864. Nach einem Brand die Mühle 1874 größer wieder aufgebaut. Der Name „Holsatia-Mühle“ kam erstmals 1914 auf. Nach einem Konkurs in dieser Zeit wurde die Mühle unter der Bezeichnung „Holsatia-Mühle GmbH“ betrieben. 1932/33 entstand ein neuer Silobau. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Mühle zerstört und nicht wieder aufgebaut. Stattdessen erfolgte im alten Getreidespeicher die Einrichtung einer neuen Mühle, die 1952 von Kampffmeyer-Mühlen übernommen wurde. Der Betrieb endete 1993. Trotz Denkmalschutz wurde die Mühle 2008 abgerissen und das ehemalige Getreidesilo zu Wohnungen umgebaut.12Die erste Wassermühle an diesem Standort war eine 1690 errichtete Bork- und Lohmühle. 1770 kam eine Ölmühle als Nebenerwerb hinzu. Im 19. jahrundert erfolgten mehrere Besitzerwechsel. Die erst große Indurstiemühle mit Turbinenantrieb entstand als 8-Stöckiges Gebäude mit 60 Mahlgängen 1864. Nach einem Brand die Mühle 1874 größer wieder aufgebaut. Der Name „Holsatiamühle“ kam erstmals 1914 auf. Nach einem Konkus in dieser Zeit wurde die Mühle unter der Bezeichnung „Holsatiamühle GmbH“ betrieben. 1932/33 neuer Silobau. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Mühle zerstört und nicht wieder aufgebaut. Stattdessen im alten Getreidespeier eine neue Mühle eingerichtet, die 1952 von Kampffmeyer-Mühlen übernommen wurde. Der Betrieb wurde 1993 eingestellt. Trotz Denkmalschutz wurde die Mühle 2008 abgerissen. Das ehemalige Getreidesilo wurde zu Wohnungen umgebaut.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Pappe15Pappe
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-12-13 12:29:1849Stand der Information: 2023-11-19 06:30:10
50[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren