museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00105KaGe]
Ehrhardt, Curt: Neustädter Rathaus und Kurfürstenhaus, wohl 1945-1949 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ehrhardt, Curt: Neustädtisches Rathaus und Kurfürstenhaus, wohl 1945-1949

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist das im 14. Jahhrundert errichtete Neustädtische Rathauses nebst Roland und rechts das Kurfürstenhaus im Zustand vor der Zerstörung in den letzten Kriegstagen, die Steinstraße ist menschenleer.
Curt Ehrhardt (1895 - 1972) wählt dieses Motiv bewusst und wiederholt. Als Heimkehrer aus dem Zweiten Weltkrieg litt er unter den schweren Schäden der Stadt, in der er seit 1900 lebte, und hatte das Bedürfnis, an die Schönheit Brandenburgs vor dessen Zerstörung zu erinnern.Auch konnte er sich in der Stadt sicher sein, das er solche Motive verkaufen konnte. Sein expressionistischer Stil ist angepasst gemäßigt. In der Sammlung befinden sich zwei nahezu identische Fassungen (vgl. Inv.-Nr. V00390KaGe). Da er am Neustädtischen Markt 11 wohnte, hatte er den zerstörten Zustand gerade dieses Motivs nach dem Krieg ständig vor Augen.
Das Gemälde ist re. u. signiert "C. Ehrhardt", sein Zustand ist gut. (ib)

Es gelangte als Übernahme vom Rat der Stadt vor 1958 in die Sammlung des Museums.

Literatur:
Vgl. Wall, Horst: U. a. - Bilder der 1920er Jahre, in: 16. Jahresbericht 2006 - 2007 des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e. V., Brandenburg 2007, S. 180 - 210 (hier (hier S. 193-195). - Vgl. Arlt, Peter: Des Lebens dunkle Tänze. Der Maler Curt Ehrhardt 1895 - 1972, Weimar 2002.

Material/Technik

Öl auf Hartfaserplatte, gerahmt

Maße

Bildgröße: Höhe 31,5 cm, Breite 24,0 cm ; Rahmengröße: Höhe 34,5 cm, Breite 26,5 cm, Tiefe ca. 4,5 cm

Karte
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.