museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau [o. Inv.] Archiv 2023-10-05 23:55:03 Vergleich

Fragmente einer Stifterscheibe von Georg und Barbara Lantzhuedter

AltNeu
1# Fragmente einer Stifterscheibe, Georg und Barbara Lankhuedter1# Fragmente einer Stifterscheibe, Georg und Barbara Lankhuedter
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=23)
4Sammlung: [Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3527)4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=23&gesusa=92)
5Inventarnummer: o. Inv.5Inventarnummer: o. Inv.
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die von Georg und Barbara Lankhuedter gestiftete Scheibe ist nur noch in Teilen vorhanden, der Bleirahmen ist nicht erhalten. Eine um 1890 aufgenommene Fotografie des linken Treppenhausfensters zeigt die rechts unten sitzende Scheibe vollständig, mit einer später verloren gegangenen figürlichen Szene im Mittelfeld sowie der Darstellung einer Jakobsleiter am rechten Bildrand. Das Wappen auf der rechten Seite sowie das Mittelfeld im oberen Teil der Scheibe sind nicht mehr vorhanden. Bis heute erhalten geblieben ist ein von schwarz-goldenen Helmdecken umgebener, gleichfarbiger Wappenschild mit stehendem Hund, darüber ein hellblauer Helm mit Krone und wachsendem Hund zwischen schwarz-goldenen Hörnern. Das Wappen ist von einem Lorbeerkranz eingefasst. Reste vom linken Bildrand zeigen eine nicht genauer zu deutende Szene mit einem bärtigen Mann in blauem Gewand, der an einem Flussufer kniet. Die zum unteren Bildteil gehörende Kartusche, bestehend aus Engelskopf, Groteskenfigur und Früchtegirlanden, rahmt die auf blankem Glas geschriebene Inschrift, die wie folgt lautet: „Georg Lankhuedter. Barbar[a] Lankhuedteri[n]. Geborne Bro[n]in. ANNO 1671.“ Auf der rechten Seite der Inschrift hat der Glasmaler eine dreidimensional und real wirkende Fliege gemalt.8Die von Georg und Barbara Lankhuedter gestiftete Scheibe ist nur noch in Teilen vorhanden, der Bleirahmen ist nicht erhalten. Eine um 1890 aufgenommene Fotografie des linken Treppenhausfensters zeigt die rechts unten sitzende Scheibe vollständig, mit einer später verloren gegangenen figürlichen Szene im Mittelfeld sowie der Darstellung einer Jakobsleiter am rechten Bildrand. Das Wappen auf der rechten Seite sowie das Mittelfeld im oberen Teil der Scheibe sind nicht mehr vorhanden. Bis heute erhalten geblieben ist ein von schwarz-goldenen Helmdecken umgebener, gleichfarbiger Wappenschild mit stehendem Hund, darüber ein hellblauer Helm mit Krone und wachsendem Hund zwischen schwarz-goldenen Hörnern. Das Wappen ist von einem Lorbeerkranz eingefasst. Reste vom linken Bildrand zeigen eine nicht genauer zu deutende Szene mit einem bärtigen Mann in blauem Gewand, der an einem Flussufer kniet. Die zum unteren Bildteil gehörende Kartusche, bestehend aus Engelskopf, Groteskenfigur und Früchtegirlanden, rahmt die auf blankem Glas geschriebene Inschrift, die wie folgt lautet: „Georg Lankhuedter. Barbar[a] Lankhuedteri[n]. Geborne Bro[n]in. ANNO 1671.“ Auf der rechten Seite der Inschrift hat der Glasmaler eine dreidimensional und real wirkende Fliege gemalt.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Mundgeblasene durchgefärbte weiße Gläser / Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, Silbergelb, Emailefarben (violett, grün, blau), Transparentfarben (orange, blau, grün, rot, rose), radiert11Farbloses, mundgeblasenes Glas / Schwarzlotzeichnung, Halbtonlasur, Silbergelb, Schmelzfarbenmalerei
1212
13Maße13Maße
14Höhe: 9,2 cm, Breite: 28 cm14H x B
1515
16___16___
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Aufgenommen ...
20 + wann: 167120 + wer: [Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=187334)
21 + wann: 2021
22 + wo: [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=113)
21 23
22- Besessen ...24- Besessen ...
23 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/14065)25 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=14065)
24 + wann: 185626 + wann: 1856
25 + wo: [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)27 + wo: [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=38394)
26 28
27## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
2830
29- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)31- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=38394)
32
33## Teil von
34
35- [Glasmalereien](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=serie&serges=565)
3036
31## Schlagworte37## Schlagworte
3238
33- [Fliege](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/45984)39- [Fliege](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=45984)
34- [Fragment](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6145)40- [Fragment](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6145)
35- [Fürst Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/96233)41- [Fürst Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=96233)
36- [Glasmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/479)42- [Glasmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=479)
37- [Wappen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/192)43- [Wappen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=192)
3844
39___45___
4046
4147
42Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0348Stand der Information: 2021-11-14 21:38:22
43[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4450
45___51___
4652
47- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/23/66797-o_inv/fragmente_einer_stiftersc/fragmente-einer-stifterscheibe-georg-und-barbara-lankhuedter-66797-489440.jpg53- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/23/66797-o_inv/fragmente_einer_stiftersc/fragmente-einer-stifterscheibe-georg-und-barbara-lankhuedter-66797.jpg
54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/23/66797-o_inv/fragmente_einer_stiftersc/fragmente-einer-stifterscheibe-georg-und-barbara-lankhuedter-66797-2.jpg
4855
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren