museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Mühlen in Sachsen-Anhalt [MAY-swp-381 - 382 / 384]
Bockwindmühle Libehna 2 (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald (CC BY-NC-ND)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bockwindmühle Libehna 2

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu sehen ist Libehna 2 bzw. Libehna-Repau, die ehemalige Mühle Schadeck: Bockwindmühle von 1817 (inschriftlich datiert im Wetterbalken) mit Jalousieflügeln. Sie war ca. 400 m von der Mühle Libehna 1 entfernt und bildete mit dieser eine markante Mühlengruppe. Bis zur Einstellung des Windbetriebes konnte die Mühle über ein endloses Stahlseil mit Windkraft in den Wind gedreht werden. Der Stertz war über ein ehemaliges Kanonenrad abgestützt. In den späten 1990er Jahren brachen der Wetterbalken und die Mittelsäule der Windwand, dadurch stürzten die Welle mit den Kammrädern sowie die Steine herunter. In den frühen 2000er Jahren wurde die Ruine abgebrochen. Technik war in den 1980er Jahren nur noch in Resten erhalten (Rutenwelle mit Kammrädern und Resten des Flügelkreuzes, Steine des Mahlganges, ein seitlich in das Kammrad eingreifendes Ritzel, das eine Transmission (vermutlich für einen Walzenstuhl) antrieb.
Bild MAY-swp-381 zeigt einen Blick in das Mühleninnere durch den fehlenden Fußboden. Zu erkennen sind der Stertz (links im Bild) sowie der Mehlbalken (beide mit barocken Zierkanten) sowie die Flügelwelle mit dem großen Kammrad und die Reste der Dachkonstruktion.
Bild MAY-swp-382 zeigt die Repauer Mühle aus östlicher Sicht. Zu sehen sind die Mondseite und die aufgehende Seite, der Stertz sowie die Reste zweier Jalousieflügel. Das Bild wurde am 25.09.1982 während der Exkursion des „Mühlenaktivs“ aufgenommen, das damals seine erste Zusammenkunft in Bernburg durchgeführt hatte.
Bild MAY-swp-384 zeigt einen Schnappschuss, bei dem die Mühle Libehna 2 (Libehna-Repau) von der Mühle Libehna 1 aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind daher Teile der Mühle Libehna 1 (des Bockes, des Mühlenkastens, des Stertzes sowie eines Jalousieflügels) zu sehen. Das Bild entstand am 04.06.1977 bei der Mühlenerfassung durch Bernd Maywald.

Material/Technik

S/W Papierabzüge

Maße

10,6 x 14,8 cm

Karte
Aufgenommen Aufgenommen
1977
Bernd Maywald
Aufgenommen Aufgenommen
1982
Bernd Maywald
Bockwindmühle Libehna/Repau
1976 1984
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.