museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Willi Gericke (1895-1970)

1895 Geboren am 9. Juni in der Havelstadt Spandau.
1910 – 1913 Lehre als Dekorationsmaler.
1913/14 Teilnahme an der 1. Spandauer Kunstausstellung.
1915 – 1918 Kriegsdienst, Erster Weltkrieg.
1919 Gemeinsames Atelier in Berlin-Spandau, Ruhlebener Straße.
1919/20 Teilnahme an der 2. Spandauer Kunstausstellung.
1921 – 1929 Gemeinsames Studium mit Hans Zank an der Kunstschule von Johannes Walter-Kurau in Berlin.
1932 Umzug von Breite Straße 37 nach Charlottenstraße 17, Wohnung mit Atelier.
1934 Mitglied im Fachverband Bund Deutscher Maler und Graphiker.
1939 Kriegsdienst, Zweiter Weltkrieg.
Juli 1945 Übersiedlung nach Falkensee, Haydnallee 15.
1951/52 Ausstellung »Künstler schaffen für den Frieden«, Katalog mit Abbildungen.
1970 Gestorben am 31. Juli in Falkensee.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gemalt Willi Gericke (1895-1970)

Druckplatte hergestellt Willi Gericke (1895-1970)
Druckplatte hergestellt Hans Zank (1889-1967) ()

Gezeichnet Willi Gericke (1895-1970)