Dorfmuseum Friedrichsaue [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Dorfmuseum Friedrichsaue [CC BY-NC-SA]

Fünfschariger Pflug

Objektinformation
Dorfmuseum Friedrichsaue

Fünfschariger Pflug

Dieser Fünfscharpflug stammt aus der Großbauernwirtschaft Thiemann aus Zechin, gebaut wurde er in den 1930er Jahren von einer Landmaschinenbaufirma in Küstrin-Kietz. Er wurde 1944 nach getaner Feldarbeit in die Schmiede von Emil Wust in Zechin gefahren, um ihn zu überholen. Dort an der Schmiede ist er stehen geblieben. Warum, ist nicht geklärt. Helmut Hulitschke hat ihn 1950 dort entdeckt und dachte, er wäre etwas für die Hofwirtschaft seiner Familie. Der Schmied hat den Pflug nicht herausgegeben, denn er hielt es für möglich, dass die im Zuge der Bodenreform enteigneten Thiemanns, die sich mindestens 250 Kilometer von ihrem ehemaligen Eigentum aufzuhalten hatten und im Thüringischen lebten, wieder zurück ins Oderbruch kommen. ..Noch Jahre stand der Pflug hinter der Wustschen Schmiede bis Hulitschke ihn Ende der 1990er Jahre nach Friedrichsaue schaffen durfte und ihn an der Einfahrt zu seinem Dorfmuseum aufstellte. Gezogen wurde der Pflug durch Raupenschlepper. Bauer Thiemann verfügte über zwei 45 PS starke Stock-Raupen, das sind Schlepper, bei denen die Fahrer zwischen den Kettenantrieben gesessen haben. Die Stockraupen konnten zwei dieser Pflüg ziehen. Dafür wurden sie über eine Anhängevorrichtung verbunden. So konnten sie einen Zehnscharschälpflug zusammenstellen und einsetzen. Mit dem Pflug konnten Schäl- und Saatfurchen gezogen werden...Herr Hulitschke hat verfügt, dass der Pflug nach seinem Tode zurück nach Zechin gebracht und in der Sammlung landwirtschaftlicher Technik von Frank König in der Königsmühle ausgestellt wird. Der Plug stammt aus Zechin und soll dann auch dorthin zurück. Ein ganz besonderer Pflug ist das.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Dorfmuseum Friedrichsaue
Copyright Notice
© Dorfmuseum Friedrichsaue ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Pflug, Kulturerbe Oderbruch

Metadata

File Size
1.13MB
Image Size
2500x1667
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Dorfmuseum Friedrichsaue ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Dorfmuseum Friedrichsaue
Creator City
Zechin OT Friedrichsaue
Creator Address
Dorfstraße 6
Creator Postal Code
15328
Creator Work Telephone
033473 3251
Creator Work URL
https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=173
Attribution Name
Dorfmuseum Friedrichsaue
Owner
Dorfmuseum Friedrichsaue
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data