Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau [CC BY-NC-SA]

Bottich-Waschmaschine "Schmidts Patent"

Objektinformation
Heimatmuseum Stadt Teltow
Das Museum kontaktieren

Bottichwaschmaschine Schmidts Patent-Waschmaschinen

Die Holzbottichwaschmaschine wurde 1925 von der Firma Adam Schmidt unter dem Namen "Schmidt´s Patent-Waschmaschinen" in Saalfeld an der Saale hergestelt. Betrieben wird die Waschmaschinen durch den Pumpenschwengel, der eine Rechts-Links-Drehbewegung des hölzernen Rotors verursacht. Zum Waschen der Wäsche wurde der Bottich mit Lauge gefüllt und anschließend der Schwengel rund 10 Minuten betätigt. Nachträglich wurde der bis 1980 genutzten Waschmaschine eine Wringe der Firma Miele angefügt.....Inschrift im Deckel: "Die Maschine muss vor dem Gebrauch geölt und nach dem Gebrauch mit geöffnetem Deckel gut austrocknen."

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Kerstin Weßlau
Copyright Notice
© Heimatverein Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Waschen, Waschmaschine, Holzbottich

Metadata

File Size
1.02MB
Image Size
3951x4580
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatverein Teltow & Kerstin Weßlau ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kerstin Weßlau
Creator City
Teltow
Creator Address
Hoher Steinweg 13
Creator Postal Code
14513
Creator Work Email
heimatverein@teltow.de
Creator Work Telephone
01 60/92 30 13 19
Creator Work URL
https://www.heimatverein-teltow.de
Attribution Name
Kerstin Weßlau
Owner
Heimatverein Teltow
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data