Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald [CC BY-NC-ND]

Bockwindmühle Libehna 2

Objektinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Das Museum kontaktieren

Bockwindmühle Libehna 2

Die Aufnahmen der Bockwindmühlen Libehna 1 und 2 verdeutlichen den dokumentarischen Anspruch der Mühlensammlung Maywald: Die Fotografien entstanden über mehrere Jahre hinweg und dienten der Bestandsaufnahme, Begutachtung von Bausubstanz und Technik, deren Verfall und Verschwinden (Libehna 2) - oder Rekonstruktion (Libehna 1). Zudem sind sie ein Beleg für die Kooperation der Mühlenaktivisten, die sich nicht nur bei der Datenerhebung und Fachfragen austauschten, sondern auch mit Fotografien aushalfen. ..(siehe auch Bockwindmühle Libehna 1)....Zu sehen ist Libehna 2 bzw. Libehna-Repau, die ehemalige Mühle Schadeck: Bockwindmühle von 1817 (inschriftlich datiert im Wetterbalken) mit Jalousieflügeln. Sie war ca. 400 m von der Mühle Libehna 1 entfernt und bildete mit dieser eine markante Mühlengruppe. Bis zur Einstellung des Windbetriebes konnte die Mühle über ein endloses Stahlseil mit Windkraft in den Wind gedreht werden. Der Steert war über ein ehemaliges Kanonenrad abgestützt. In den späten 1990er Jahren brachen der Wetterbalken und die Mittelsäule der Windwand, dadurch stürzten die Welle mit den Kammrädern sowie die Steine herunter. In den frühen 2000er Jahren wurde die Ruine dann abgebrochen. Technik war in den 1980er Jahren nur noch in Resten erhalten (Rutenwelle mit Kammrädern und Resten des Flügelkreuzes, Steine des Mahlganges, ein seitlich in das Kammrad eingreifendes Ritzel, das eine Transmission (vermutlich für einen Walzenstuhl) antrieb. ..Bild MAY-swp-381 zeigt einen Blick in das Mühleninnere durch den fehlenden Fußboden. Zu erkennen sind der Stert (links im Bild) sowie der Mehlbalken (beide mit barocken Zierkanten) sowie die Flügelwelle mit dem großen Kammrad und die Reste der Dachkonstruktion...Bild MAY-swp-382 zeigt die Repauer Mühle aus östlicher Sicht. Zu sehen sind die Mondseite und die aufgehende Seite, der Stert sowie die Reste zweier Jalousieflügel. Das Bild wurde am 25.09.1982 während der Exkursion des „Mühlenaktivs“ aufgenommen, das damals seine er

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Bernd Maywald
Copyright Notice
© Historische Mühle von Sanssouci & Bernd Maywald ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Metadata

File Size
380.14kB
Image Size
1308x1800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historische Mühle von Sanssouci & Bernd Maywald ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Bernd Maywald
Creator City
Potsdam
Creator Address
Maulbeerallee 5
Creator Postal Code
14469
Creator Work Email
geschaeftsstelle@muehlenvereine-online.de
Creator Work Telephone
0331 - 55 06 851
Creator Work URL
http://www.muehlenvereine-online.de
Attribution Name
Bernd Maywald
Owner
Historische Mühle von Sanssouci
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data