Museum und Galerie Falkensee / Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum und Galerie Falkensee / Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer [CC BY-NC-SA]

Porträt von Dr. Georg Benjamin, Arzt und Widerstandskämpfer

Objektinformation
Museum und Galerie Falkensee

Porträt von Dr. Georg Benjamin, Arzt und Widerstandskämpfer

Das Ölbild mit kräftigem Pinselstrich auf Pappe (75,6 cm x 66,0 cm) zeigt ein Porträt von Dr. Georg Benjamin (10. September 1895 in Berlin - 26. August 1942 im KZ Mauthausen), das im Kreiskrankenhaus "Dr. Georg Benjamin" des Kreises Nauen in Staaken über viele Jahre einen festen Platz hatte. In Berlin-Staaken, Schulstraße Nr. 13, ehrt ihn auf dem ehemaligen Krankenhausgelände, ein Gedenkstein. Ein zweites Porträt des deutschen Kinderarztes und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus hing in der ehemaligen Poliklinik Falkensee. Der Arzt war der Bruder des Philosophen Walter Benjamin...Der Gebäudekomplex in Staaken war erst Kaserne, später dann Klinik. Erbaut wurde das Gebäude 1935-1938 als Kaserne des "Fliegerhorstes Staaken". Seit 1945 nutzte es für einige Jahre die Rote Armee. Nach der Abtrennung West-Staakens von Berlin-Spandau wurde es 1959 als Kreiskrankenhaus "Dr. Georg Benjamin" des Kreises Nauen genutzt. Noch bis Mitte der 1990er Jahre wurde hier der Krankenhausbetrieb aufrechterhalten. 1998 erfolgte die endgültige Schließung...Das Bild ist unten links signiert mit „Franz Haferland“ und wurde vermutlich im Jahr 1985 als Auftragsarbeit für das Kreiskrankenhaus Nauen in Staaken angefertigt. Franz Haferland studierte von 1948 bis 1952 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei namenhaften Lehrern wie Karl Hofer, dem bekannten Expressionisten und Direktor der Schule, sowie dem Maler und Grafiker Max Kaus. Das Kunststudium bildete die Grundlage für sein freiberufliches künstlerisches Schaffen. Der Schwerpunkt lag in der Porträt- und Landschaftsmalerei. Seine Werke befinden sich mehrheitlich in Privatbesitz, da er oft und gern von Falkenseer Familien beauftragt wurde, Angehörige zu porträtieren (Sammlung Verein der Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee e.V.).

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer
Copyright Notice
© Museum und Galerie Falkensee & Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/b
Keywords
Arzt, Kaserne, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Polikli

Metadata

File Size
726.99kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D800E
ISO
100
Create Date
2020:06:10 14:04:47
Image Size
1571x1900
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:11:05 18:20:15
Copyright
© Museum und Galerie Falkensee & Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
60.0 mm (35 mm equivalent: 60.0 mm)
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
1/125
Light Value
13.3

Contact

Artist
Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer
Creator City
Falkensee
Creator Address
Falkenhagener Straße 77
Creator Postal Code
14612
Creator Work Telephone
03322-22288
Creator Work URL
http://www.museum-galerie.falkensee.de
Attribution Name
Lorenz Kienzle/Ronka Oberhammer
Owner
Museum und Galerie Falkensee
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data