Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer [CC BY-NC-SA]

Zwei reichverzierte Deckelpokale

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Titelblatt von "Ornements des anciens maîtres ..." (um 1860)

Ovide Reynard (Hrsg.), Ornements des anciens maîtres du XVe au XVIIIe siècle , Bd. 1, Paris (um 1860), Titelblatt.-----.Zwei reichverzierte Deckelpokale; nach Radierungen von A. Altdorfer (1. Hälfte 16. Jh.); Kupferstich, 1840-1850 (um 1860)...Beschriftet am oberen Plattenrand: „ALBERT ALTDORFER, 1519. / Pl. 65.“, am unteren Plattenrand: „O. Reynard dir. / Paris, A. LÉVY Editeur, rue Bonaparte 21 / C.E. Clerget sc.“..Altdorfer fertigte eine ganze Reihe von Radierungen mit Gefäßentwürfen auf dunklem Hintergrund an. Für Ovide Reynard war die darauf dargestellte Ornamentik bedeutend genug, um ihr eine Mini-Serie innerhalb des 1. Bandes der „Ornements des Ancient Maîtres“ zu widmen. Auf drei Blättern werden sechs Reproduktionen von Altdorfer-Radierungen dargeboten. Alle drei Blätter finden sich auch in der Ornamentsammlung der Wredowschen Zeichenschule. Interessant ist das auch deshalb, weil die Sammlung aus anderen Publikationen ebenfalls Reproduktionen von Altdorfers Gefäß-Radierungen enthält (vgl. hier V16293KbO). So lassen sich direkte Vergleiche zwischen unterschiedlichen Reproduktionstechniken des 19. Jahrhunderts. ziehen. | Wolfgang Rose

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Thomas Deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Thomas Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licens
Keywords
Design, Druckgrafik, Ornament, Renaissance, Pokal (Preis)

Metadata

File Size
480.14kB
Make
SAMSUNG
Camera Model Name
GT-I8200N
ISO
100
Create Date
2020:11:09 12:20:31
Image Size
1180x1600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Thomas Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/33
F Number
2.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.6
Metering Mode
Center-weighted average
Flash
No Flash
Focal Length
3.3 mm
Exif Image Width
1690
Exif Image Height
2291
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.6
Shutter Speed
1/33
Light Value
7.8

Contact

Artist
Thomas Deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
Thomas Deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data