Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2008) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2008) [CC BY-NC-SA]

Armlehnstuhl

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Berlin (?): Armlehnstuhl, um 1840, IV 1971.

Der Armlehnstuhl gehörte zu einem Ensemble aus einem Kanapee und zwei Armlehnstühlen, von dem sich lediglich das hier vorgestellte Möbel erhalten hat. Der Entwurf des Fauteuils folgt August Welby Pugins "Gothic Furniture in the Style of the 15th century" von 1835 ziemlich genau. Deshalb ist eine relativ frühe Entstehung kurz nach 1835 anzunehmen, zumal Sitzmöbel dieser Art bereits seit den späten 1830er Jahren aus England importiert, aber auch in Norddeutschland hergestellt wurden. Auf Grund der markanten Verzierung der Handknäufe mit Hundeohren und dem Hohenzollernwappen fanden die Möbel wohl ursprünglich in Schloss Babelsberg Verwendung. Diese eher ungewöhnliche Wappenverwendung verweist mehr auf Vorbilder aus mittelalterlichen, illuminierten Handschriften, denn auf tatsächlich überlieferte Möbel des 15. Jahrhunderts. Daher ist es nicht auszuschließen, dass das Ensemble als Geschenk an das Kronprinzenpaar Wilhelm I. und Augusta von Preußen gelangte. Das Möbel ist deponiert. ....Jörg Meiner / Henriette Graf

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2008)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2008) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativ

Metadata

File Size
4.13MB
Image Size
4447x6238
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
2100
Y Resolution
2100
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2008) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2008)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2008)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data