Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (2000) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (2000) [CC BY-NC-SA]

Kaminschirmbespannung mit Chenillestickerei

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Philippine Charlotte von Braunschweig-Wolfenbüttel [Sticker]: Kaminschirmbespannung mit Chenillestickerei zu Kaminschirm IV 31, vor 1782, IX 973.

Gleich dem Kaminschirm aus dem oberem Konzertzimmer des Neuen Palais (IX 969) stammt auch die Bespannung des Kaminschirms aus dem Arbeits- und Schlafzimmer Friedrichs II. in Schloss Sanssouci von der Hand der Herzogin Philippine Charlotte von Braunschweig, der Schwester des Preußenkönigs. Wie dort sind auch hier die Motive in bunter Seide in der damals beliebten Tambouriertechnik und mit dem modischen Chenillegarn gestickt. Die Herzogin arbeitete offensichtlich gerne in der Tambouriertechnik, da neben diesen Kaminschirmen auch die anderen von ihr bezeugten Möbel in den entsprechenden Materialien - Seidenstoff und Chenillestickereien - beschrieben werden und demzufolge sehr wahrscheinlich auch in derselben Technik hergestellt waren (vgl. IX 969). Die duftige Komposition und die vielfach verspringenden Verwachsungen der Äste ähneln chinesischen Blumenarrangements. Somit bilden die Stickereien ein spätes Werk der barocken Chinamode, wie sie am Hof Friedrichs II. bekannt ist, darunter auch in den Stickereien Heynitscheks. ....Uta-Christiane Bergemann

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Handrick, Roland (2000)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Handrick, Roland (2000) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://crea
Keywords
Feuerschirm

Metadata

File Size
3.35MB
Image Size
3980x4560
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Handrick, Roland (2000) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Handrick, Roland (2000)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Handrick, Roland (2000)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data