museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Glashütte Heidelbach

Glashütte in Neuhausen/Erzgeb. Produzierte bis 1827.

"In der Glashütte Heidelbach wurde neben einfachen Gebrauchsglas und Scheibenglas auch hochwertige Glasarbeiten ausgeführt. So gehörte die Glashütte zu den Hoflieferanten sächsischer Kurfürsten und anderer Adelshäuser. Für die Purschensteiner Schlosskapelle wurden die in der Ausstellung zu sehenden „Die Vier Evangelisten“ gefertigt, vier mit Emaille bemalte Rundglasscheiben aus dem Jahr 1612." - Wikipedia über Glashüttenmuseum des Erzgebirges, 20.09.2020

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Sächsisches KelchglasKelchglas mit Weinrebe
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]