museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 268
KeywordsPharmacyx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Arzneiflasche aus einer Bad Wilnacker Apotheke

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Glassammlung [9020 b (V/B/2)]
Arzneiflasche aus einer Bad Wilnacker Apotheke (Stadt- und Regionalmuseum Perleberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zylindrische Flasche aus grünem, blasigen Glas, Abriss verwärmt, ausgezogener Hals, Mündungsrand leicht ausgestellt und verwärmt. Die Wandung trägt ein emailbemaltes ehemals weißes Medaillon mit schwarzer Umrandung und der Aufschrift "Carbo vegetab.n.". Die Rückseite ist mit einem querrechteckigen, ebenfalls emailgemalten Schild versehen, dort in Schwarz auf Weiß "CARBO LIGN. PULV.".
Bei "Carbo vegetabilis" bzw. "Carbo ligni pulveratus" handelt es sich um nichts anderes als medizinische Holzkohle, die der spätere Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann 1793 beschrieb. Dort heißt es unter anderem: "Sicher ist es, daß sie den faulen Geschwüren den Gestank benehmen, so wie zum Ausspülen des Mundes und Abreiben der Zähne gebraucht, den stinkenden Odem tilgen, wenn er aus den innern Theilen des Mundes entsteht. In Faulfiebern hat man sie mit schnellem Erfolge innerlich gebraucht, und ich sahe von zwei Quentchen Kohle täglich, den Stuhlgang eines Ruhrkranken seinen Gestank völlig verlieren" (Samuel Hahnemann, Apothekerlexikon, 1. Teil, Leipzig 1793, S. 500). Die erneuerte Beschriftung der unleserlich gewordenen Vorderseite spricht für eine dauerhafte Nutzung dieser Flasche, die aus der Bad Wilsnacker Stadtapotheke stammen soll (ehemals Ernst-Thälmann-Straße 25). Sie gelangte zusammen mit einer sehr ähnlichen Flasche (Inv. Nr. V/B/1) 1967 als Schenkung auf Vermittlung von dem damaligen Direktor des Mecklenburgischen Volkskundemuseums in den Bestand. Nach freundlichem Hinweis von Torsten Foelsch gibt es die alte Apotheke in Bad Wilsnack übrigens noch heute. Das Stammhaus aus der Zeit um 1800 oder etwas früher ist der stattlichste Bau in der Großen Straße zu Bad Wilsnack, gegenüber vom Rathaus und wird heute vom Apotheker bewohnt, während die Apotheke in ein Geschäftsviertel umgezogen ist. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Grünes Waldglas / in Hilfsmodel geblasen, ofengeformt, emailbemalt

Measurements

H. 24,5 cm; Dm. unten 13,8 cm; Dm. Mündung 6,5 cm

Created Created
1750
Margraviate of Brandenburg
Was used Was used
1750
Bad Wilsnack
1749 1952
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Object from: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Mit dem 1899 entdeckten bronzezeitlichen Königsgrab im benachbarten Seddin war 1905 der Grundstein für die Einrichtung einer städtischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.