museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteHochhausx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wall, Horst: Hochhaus hinter drei Bäumen (Brandenburg-Nord), 1968

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00236KaGe]
Wall, Horst: Hochhaus hinter drei Bäumen (Brandenburg-Nord), 1968 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (CC BY-NC)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde zeigt ebenso wie ein Gemälde von Gerhard Wolf (V00241) das 1963 fertiggestellte Punkthochhaus in Brandenburg Nord, aber auffällig versteckt hinter drei Bäumen und etwas verkleinert, so dass seine elf Etagen in diesem Gemälde in der Wirkung gemildert sind ebenso wie die des danebenstehenden Wohnblocks, der ein wenig von einem weiteren Baum verdeckt wird. Die Darstellung ist menschenleer, ein Weg quert den Vordergrund. Das im Sommer angesiedelte Bild weist trotz der Jahreszeit eine ernste, trübe Stimmung auf. Mit diesem ersten außerstädtischen Wohngebiet zog eine neue Dimension in die vormals von historisch gewachsener Altstadt und einigen ergänzenden Bebauungen der 1920er Jahre bestimmte Bebauung der Stadt Brandenburg an der Havel. Das wurde nicht nur positiv betrachtet und ist auch von dem Kunsterzieher Horst Wall (1935-2012), der aus politischen Gründen kein Kunststudium absolvieren durfte und deshalb als Kunsterzieher 1961 in die Stadt Brandenburg an der Havel kam, sicher so gesehen worden. In der Stadt wurde er der führende Kopf eines Freundeskreises abseits der offiziellen Kunst, wie sie vom Künstlerverband der DDR repräsentiert wurde. Das Gemälde ist links unten monogrammiert und datiert (geritzt) "HW 68", rückseitig ist es bezeichnet mit breiter Feder "Horst Wall / Brandenburg / 'Hochhaus hinter drei Bäumen' 1968", darüber ist handschriftlich dasselbe mit Kreide notiert, ergänzt um die Adresse des Malers "Jungfernstieg 5" [heute Jungfernsteig]. (ib)

Die Erwerbung für das Museum erfolgte 1982 als Ankauf vom Künstler mit Mitteln des Rates der Stadt, Abt. Kultur.

Literatur:
Enders, Rainer/Holtmann, Wulff (Hg. im Auftrag der Stadt Brandenburg (Havel): stattbekannt. 150 Jahre Brandenburg in Bildern, Brandenburg 2015, Abb. S. 36, S. 72 (über den Freundeskreis des Künstlers), S. 164 (Kurzbiographie). - Vgl. Bergstedt, Clemens u. a. (Hg.): Festschrift 150 Jahre Historischer Verein zu Brandenburg (Havel), Brandenburg 2018, S. 254f. - Vom Trümmerberg bis Hohenstücken. Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Brandenburg an der Havel von 1945 bis 1990, Brandenburg an der Havel 2008, S. 72-90 (Wohngebiet Brandenburg Nord).

Material/Technik

Öl auf Pappe in Spannrahmen, gerahmt

Maße

Bildgröße: Höhe 35,4 cm, Breite 44,6 cm ; Rahmengröße: Höhe 38,6 cm, Breite 47,7 cm, Tiefe 3,0 cm

Links/Dokumente

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.