museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
SchlagworteEhefraux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Portraitrelief Alice Manthe

Museum Angermünde Nachlass des Bildhauers Albert Manthe [MAManthe_1]
Portraitrelief Alice Manthe (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Angermünde / Katrin Harth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Portraitmedaillon zeigt Alice Manthe, die Ehefrau von Albert Manthe im Profil nach rechts vor einem glatten Reliefgrund. Alice Manthe war zum Zeitpunkt ihres Todes 60 Jahre alt. Ihre Physiognomie auf dem Relief ist jedoch jünger dargestellt. Am Halsanschnitt Signatur: "A. Manthe fec. 1920". Das in Bronze ausgeführte Original befindet sich auf dem gemeinsamen Grabstein der Eheleute auf dem Angermünder Friedhof. Das Bronzemedaillon von Albert Manthe wurde gestohlen und in den 1990er-Jahren mit Hilfe von Fotos eine Replik angefertigt. Das Grabmal mit den beiden Bronzereliefs ist hier auf einem Foto aus dem Jahr 2014 zu sehen.
Manthe wirkte seit den späten 1870er-Jahren an der Gestaltung von vielen Grabmalen mit, so auch bei dem Erbbegräbnis der Familie Collani auf dem II. Friedhof der Jerusalem-und Neue Kirchengemeinde an der Baruther Straße in Berlin. Er handelte hier im Auftrag seiner Frau Alice, geborene Collani. Paul Collani, ihr Vater war Fabrikbesitzer und führte eine Gold-und Silberwarenmanufaktur in der Lindenstraße 25, was aus dem Berliner Adressbuch von 1910 hervorgeht. Ein anderer Auftraggeber war die Familie Späth (traditionsträchtige Berliner Baumschulendynastie), die 1913 eine Büste von Franz Späth für ihr Erbbegräbnis auf dem Luisenstädtischen Friedhof in Berlin bei Manthe ausführen ließen. Darüber hinaus schuf Manthe ein weiteres bedeutendes Denkmal der Gartenkunst im Treptower Park, eine Portraitbüste in Marmor für Gustav Meyer, der Schüler Lennés und der erste Stadtgartendirektor in Berlin war.
[ Katrin Harth ]

Material/Technik

Gips, getönt

Maße

Dm: 40cm

Literatur

  • Iris Berndt, Jörg Kuhn, Judith Winkler (2007): Albert Manthe als Mensch und Künstler. Ausstellungskatalog des Ehm Welk-und Heimatmuseums. Angermünde, Seite 47
  • Iris Berndt, Kornelia Woitalka (1996): Der künstlerische Nachlass des Bildhauers Albert Manthe. Verzeichnis der Kunstwerke im Museum Angermünde. Angermünde, Seite 20
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.