museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Zeit1740-1770x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Walzenkrug mit der Darstellung eines Mannes in Kniehosen

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-55-FA]
Walzenkrug mit der Darstellung eines Mannes in Kniehosen (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zylinderförmiger Krug mit spitz zulaufendem, angesetztem Bandhenkel, Zinndeckel und Standring; ockerfarben erscheinender Scherben unter weißer Glasur mit polychromer Malerei in Scharffeuerfarben; keine Marke. Im Deckelinneren eine Zinnmarke mit der Jahreszahl 1736 oder 1756. Die Montierung des Deckels ist gelöst und liegt nur noch locker auf; mehrere feine Risse überziehen die Wandung. Die Schauseite zeigt eine männliche Figur in Kniehosen, die ein mit der linken Hand gehaltenes Objekt aufmerksam betrachtet. Links und rechts rahmen großblättrige Bäume mit geschwungenen Stämmen die Szene. Der Bandhenkel ist mit einem blauen Zebramuster dekoriert. In der stadthistorischen DauerausstellungGeschichte der Stadt von 993 bis 1900“ (1984–1995) des Potsdam-Museums wurde der Krug als Erzeugnis der Potsdamer Manufaktur Rewendt präsentiert, Zweifel an der Zuschreibung bestanden jedoch damals schon. Eine Herstellung in Magdeburg, Thüringen, Frankfurt (Oder) oder Rheinsberg ist ebenfalls denkbar. Der Krug war Teil der 1955 im ehemaligen Marstall ausgerichteten Ausstellung „Potsdamer Gläser und Fayencen“. Die Provenienz ist unbekannt. [Uta Kumlehn]

Material/Technik

Ton, Zinn / glasiert, Inglasurmalerei

Maße

H. bis Deckelknaufspitze 23,9 cm; H. bis Mündungsrand 17,5 cm; Dm. Zinnfassung Boden 11 cm; Dm. Öffnung 8,7 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.