museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteMarschallx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Walzenkrug „Wiwat Laudhon“

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-28-FA]
Walzenkrug „Wiwat Laudhon“ (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Walzenkrug mit Henkel und Zinnmontierung am Fuß und an der Öffnung; ockerfarbener Scherben unter weißer Glasur und polychromen Scharffeuerfarben. Auf der Wandung das Bildnis des österreichischen Feldmarschalls Gideon Ernst Freiherr von Laudon (1717–1790) in ovalem Bildfeld, bekrönt von einer Kartusche mit dem Zuruf „Wiwat“; unterhalb des Porträts der Name „LAUDHON“, das D in Spiegelschrift; links und rechts des Henkels die Jahreszahl 17/68. Unterhalb des Mündungsrandes eine Blüte oder ein Insekt in schwarzer Farbe wohl als Kaschierung eines geplatzten Glasurbläschens. Auf dem Deckel zwei Zinnmarken von Friedrich August Brise oder Brix aus Goldberg in Schlesien (Złotoryja; identifziert von K. Paepke, Hausarchiv Potsdam Museum). Die Schreibweise von „Wiwat“ spricht ebenfalls für eine schlesische Herstellung. Die Provenienz ist nicht bekannt, die erste notierte Inv.-Nr. stammt aus dem Jahr 1953. [Uta Kumlehn]

Material/Technik

Ton / glasiert, Inglasurmalerei

Maße

H. 30,1 cm (bis Deckelknaufspitze); Dm. Zinnring 15,9 cm; Dm. Öffnung (Zinnfassung) 9 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.