museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 20
SchlagworteBleiverglasungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Historische Bleiverglasung

Stadtmuseum Strausberg Sammlung gläserner Objekte [o. Inv.-Nr.]
Kleine Scheibe in Bleiverglasung (Stadtmuseum Strausberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Strausberg / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Leicht hochrechteckiges Bleiglasfenster, zusammengefügt aus im Zylinderblasverfahren hergestellten kleinen Scheiben aus blauem, grünlichem und hellgrauem Glas mit zahlreichen Luftblaseneinschlüssen.
Bei diesen Verfahren wird zunächst ein Posten Glas hohl als ein ovaler Ballon aufgeblasen. Dessen Ende wird mit der Auftreibschere geöffnet, die Glasmacherpfeife am gegenüberliegenden Ende abgeschlagen, um so aus dem Ballon ein Zylinder zu bilden, der anschließend aufgeschnitten und auf einem Metallblech zu einer Tafel geglättet werden kann.
Dieses kleine Fenster, das in der Dauerausstellung zu sehen ist, gelangte aus einem der historischen Bürgerhäuser der Stadt Strausberg ins Museum. Die Objektgeschichte konnte mangels Zugang zum Inventarverzeichnis noch nicht ermittelt werden und wird so bald wie möglich nachgetragen. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / geblasen, gewalzt

Maße

H. 22,2 cm; B. 18,5 cm (Außenmaße)

Stadtmuseum Strausberg

Objekt aus: Stadtmuseum Strausberg

Das Heimatmuseum informiert über die Geschichte der Stadt Strausberg von den Anfängen bis zur Gegenwart. Historische Zeugnisse von Tuch- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.