museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtHettstedtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kunstmühle Hettstedt

Historische Mühle von Sanssouci Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001]
Kunstmühle Hettstedt (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blau dominiert als Farbe bei dem ovalen Sackanhänger. In oberen Drittel ist eine Sonnenaufgangsszene mit der Silhouette von je drei Kornähren zu jeder Seite. In weißen Buchstaben folgt darunter die Mehlbezeichnung „Bestes Roggenmehl Hausbacken“ und im unteren Drittel findet sich die Angabe zur Mühle mit „G. Morgenroth Kunstmühle Hettstedt-Stadtilm.“

Im 16. Jahrhundert entstand die Wassermühle in Hettstedt. Die Bezeichnung als Kunstmühle deutet auf die Ingenieurskunst und sicher auch auf den Gebäudekomplex aus Fachwerk hin. Die Mühle ist seit 1732 im Besitz der Familie Morgenroth. Bis 1892 trieben fünf Wasserräder die Mühle an. Abgelöst wurden sie von einer Lokomobile und später durch einen Dieselmotor. Seit 1901 wird bis heute Strom durch eine 80W Turbine gewonnen. 1972 wurde die Familie enteignet. 1989 verarbeitete die Mühle täglich 40 t Roggen und 20 t Weizen. Nach der Übernahme durch die Treuhand 1990 kam es zunächst nicht zu einer Einigung über die Rückübertragung an die Familie. Die Treuhand verkaufte die Anlage der Roggenmühle und andere Maschinenteile. Nach der Rückübertragung stellte die Mühle auf die Senfproduktion und den Tourismus um. Die Mühle wird in 9. Generation der Familie Morgenroth geführt.

Material/Technik

Pappe

Maße

8,50 x 7,00 cm

Literatur

  • Schmorl, Karl (1928): Mühlenchemischer Lehrkursus für praktische Müller usw. Berlin
  • Wagenbreth, Otfried ; Jahn, Erhard (1990): Mühlen zwischen Rügen und Thüringer Wald. Exkursionen zu historischen Getreide- und Ölmühlen. Detmold
  • Wagenbreth, Otfried; Düntzsch, Helmut; Tschiersch, Rudolf; Wächter, Eberhard (1994): Mühlen: Geschichte der Getreidemühlen ; technische Denkmale in Mittel- und Ostdeutschland ; mit 36 Tabellen. Leipzig, Stuttgart
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.