museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 100
SammlungNachlass Reinhold Mohrx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grundriss des Plenarsitzungssaales im Stadthaus

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2015-168]
Grundriss des Plenarsitzungssaales im Stadthaus (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Von der ersten Vollversammlung im November 1946 bis zum Umzug in die ehemalige Kadettenanstalt an der Heinrich-Mann-Allee im September 1947 diente das einstige Regierungsgebäude als Sitz der Provinzialregierung der Mark Brandenburg und des Landtages. Danach übernahm die Stadtverwaltung, ab 1953 der Rat der Stadt Potsdam das Gebäude. Zugleich bezog hier auch der Rat des Kreises seinen Sitz. Bis 1953 besaß der Plenarsitzungssaal noch weitgehend seine wilhelminische Ausstattung mit Stuckaturen und Malereien. Schien dies bis dahin nicht weiter zu stören, so änderte sich das mit dem geplanten Einzug der Stadtverordnetenversammlung ab 1954. Allegorien der Jahreszeiten, Herrschertugenden und brandenburgische Adler kollidierten zu sehr mit dem Selbstverständnis einer sozialistischen Bezirkshauptstadt. Da man dem Historismus in Ost wie West ohnehin keinen künstlerischen Wert beimaß, war es nur folgerichtig, dass die Wand- und Deckendekorationen bis auf Reste entfernt wurden (vgl. AT-2015-166). [Thomas Sander]

Blattangaben: o.l.: Grundriss mit Bestuhlung / des Plenarsitzungssaales / im Stadthaus M = 1:500.; u.r.: Stadtplanung / Potsdam 8.8.1953. / Mohr.

Material/Technik

Bleistift auf Transparentpapier

Maße

31,7 x 50,5 cm

Literatur

  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S. 6
  • Wernicke, Thomas/Götzmann, Jutta/Winkler, Kurt (Hg.) (2010): Potsdam-Lexikon. Stadtgeschichte von A bis Z. Berlin, S. 350f: Schreckenbach, Hans-Joachim: Stadtverordnetenversammlung
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.