museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteMeteorologisches Messgerätx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sichtstufenmesser

Wettermuseum AEROARCTIC - Internationale Studiengesellschaft zur Erforschung der Arktis mit dem Luftschiff [EX 000137]
Sichtstufenmesser (Wettermuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wettermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Messen der Sichtweite gibt Aufschluss über den Zustand der Atmosphäre, da die Sichtweite durch Trübung beeinträchtigt wird. Für die Trübung sind Schwebepartikel verantwortlich, wie Staub oder Wasserpartikel. Bei dem Sichtstufenmesser sind in eine drehbare Metallscheibe verschiedene mattierte Glasscheiben eingesetzt. Von diesen ist die jeweils nächsthöher bezifferte Scheibe doppelt so matt geschliffen, wie die vorherige. Auf der Rückseite ist eine Maske angebracht, die seitlichen Lichteinfall ausschließt. Ein Auge wird beim Hindurchsehen blind gestellt. Nach dem Anvisieren eines Gegenstandes werden die Trübungsgläser so weit gedreht, dass der anvisierte Gegenstand der Sicht entzogen ist. Dann wird die Scheibe um eine Sichtstufe zurückgestellt und ein Zusatzglas hinzugenommen, das eine halbe Trübungsstufe zusätzlich einblendet. Auf diese Weise können 15 unterschiedliche Sichtstufen benutzt werden. Dann wird mit einer Formel von Wigand die Sichtweite berechnet. Der Sichtstufenmesser wurde bei der Firma Fuess in Berlin-Steglitz hergestellt.

Material/Technik

Metall, Glas, Holz

Literatur

  • Kleinschmidt, E. (Hg.) (1935): Handbuch der meteorologischen Instrumente und ihrer Auswertung. Berlin
Wettermuseum

Objekt aus: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.