museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00140KaGe] Archiv 2024-01-30 17:50:45 Vergleich

Deutsch: Katholischer Geistlicher, Ende 18. Jahrhundert

AltNeu
1# Unbekannt: Katholischer Geistlicher, Ende 18. Jahrhundert1# Deutsch: Katholischer Geistlicher, Ende 18. Jahrhundert
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Inventarnummer: V00140KaGe5Inventarnummer: V00140KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Halbfigurenporträt zeigt einen schlankgewachsenen katholischen Würdenträger mit schwarzem Talar und schwarzer Halsbinde mit weißem Rand im Alter von etwa 40 Jahren. Den Oberkörper leicht nach rechts gedreht schaut er würdevoll-streng auf den Betrachter. Bei angewinkeltem linken Arm öffnet sich seine linke Hand auf Herzhöhe nach oben. Mit seiner Rechten hat er zwischen Daumen und Mittelfinger die obere Ecke der Seite einer Bibel ergriffen, um diese umzublättern. Der aufgeschlagene Text in lateinischer Sprache läßt sich als die letzten Zeilen von Psalm 15 identifizieren: "Notas mihi fecisti vias vitae: adimplebis me laetitia cum vultu [tuo delectatio in dexera tua usque in finem]." (Du hast mir die Wege des Lebens kundgetan: Du wirst mich mit Freude erfüllen mit deinem Angesicht). Links stehen hinter einem Vorhang Bücher ohne erkennbare Beschriftung der Buchrücken. 8Das Halbfigurenporträt zeigt einen schlankgewachsenen katholischen Würdenträger mit schwarzem Talar und schwarzer Halsbinde mit weißem Rand im Alter von etwa 40 Jahren. Den Oberkörper leicht nach rechts gedreht schaut er würdevoll-streng auf den Betrachter. Bei angewinkeltem linken Arm öffnet sich seine linke Hand auf Herzhöhe nach oben. Mit seiner Rechten hat er zwischen Daumen und Mittelfinger die obere Ecke der Seite einer Bibel ergriffen, um diese umzublättern. Der aufgeschlagene Text in lateinischer Sprache läßt sich als die letzten Zeilen von Psalm 15 identifizieren: "Notas mihi fecisti vias vitae: adimplebis me laetitia cum vultu [tuo delectatio in dexera tua usque in finem]." (Du hast mir die Wege des Lebens kundgetan: Du wirst mich mit Freude erfüllen mit deinem Angesicht). Links stehen hinter einem Vorhang Bücher ohne erkennbare Beschriftung der Buchrücken.
9Der Künstler ist unbekannt, die künstlerische Qualität ist bescheiden, die Auffassung altertümlich, was aber der Ernsthaftigkeit des Ausdrucks durchaus dienlich ist, denn bei dem Dargestellten soll es sich nach alter Überlieferung um Carl Bauer, Superintendent von Sankt Katharinen in Brandenburg an der Havel, handeln. Er war dort ab 1823 Diakon, später Superintendent bis 1876 tätig. Da es sich allerdings um einen katholischen Geistlichen handelt, der Ende des 18. Jahrhunderts und somit vor Carl Bauer gewirkt hat, kann diese Zuschreibung nicht aufrecht erhalten werden. 9Der Künstler ist unbekannt, die künstlerische Qualität ist bescheiden, die Auffassung altertümlich, was aber der Ernsthaftigkeit des Ausdrucks durchaus dienlich ist, denn bei dem Dargestellten soll es sich nach alter Überlieferung um Carl Bauer, Superintendent von Sankt Katharinen in Brandenburg an der Havel, handeln. Er war dort ab 1823 Diakon, später Superintendent bis 1876 tätig. Da es sich allerdings um einen katholischen Geistlichen handelt, der Ende des 18. Jahrhunderts und somit vor Carl Bauer gewirkt hat, kann diese Zuschreibung nicht aufrecht erhalten werden.
10Das Gemälde ist unbezeichnet. Die Malerei ist nachgedunkelt, verschmutzt und mit starkem Krakelee und welliger Oberfläche. Ältere Retuschen sind deutlich. Das Gemälde ist ungerahmt. (ib)10Das Gemälde ist unbezeichnet. Die Malerei ist nachgedunkelt, verschmutzt und mit starkem Krakelee und welliger Oberfläche. Ältere Retuschen sind deutlich. Das Gemälde ist ungerahmt. (ib)
1111
12Es handelt sich um einen Altbestand des Museums.12Es handelt sich um einen Altbestand des Museums.
1313
14Literatur: 14Literatur:
15Vgl. Karl Ernst Heinrich Bauer, in: Schultz, S.; Boelke, K: Beiträge zur Geschichte der St. Katharinenkirche und -Gemeinde zu Brandenburg a. H., Brandenburg 1901, S. 110 - 116. (über Carl Bauer)15Vgl. Karl Ernst Heinrich Bauer, in: Schultz, S.; Boelke, K: Beiträge zur Geschichte der St. Katharinenkirche und -Gemeinde zu Brandenburg a. H., Brandenburg 1901, S. 110 - 116. (über Carl Bauer)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Gemalt ...
27 + wann: 18. Jahrhundert [circa]27 + wann: 18. Jahrhundert [circa]
28 28
29## Schlagworte29## Schlagworte
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2024-01-30 17:50:4539Stand der Information: 2024-02-04 13:50:51
40[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren