museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00062KaGe] Archiv 2024-02-04 15:56:57 Vergleich

Deutsch: Römisches Capriccio, um 1760

AltNeu
5Inventarnummer: V00062KaGe5Inventarnummer: V00062KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich hier um eine der außerordentlich beliebten Darstellungen antiker Ruinen aus Rom, die zu einem Ensemble komponiert nicht ihrer wirklichen historischen Position entsprechen. Solche Gemälde war für Repräsentationszwecke in adligen oder reichen Bürgerhaushalten beliebt. Der Maler ist nicht in Italien zu suchen, eine Kenntnis des wirklichen Zustandes der Ruinen ist nicht erkennbar. Vielmehr bediente er sich druckgraphischer Vorlagen, es wäre vielleicht durchaus möglich, diese Komposition in früheren Darstellungen zu identifizieren und so die Arbeitsweise zu belegen. Spitzenwerke der Kunst des Architektur-Capriccio in der Druckgraphik stammen etwa von Jacques Callot (1590-1635) oder später durch Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). In der Malerei wirkten anregend für ganz Europa etwa Givanni Paolo Pannini (1691-1765) und der Franzose Hubert Robert (1733-1808).8Es handelt sich hier um eine der außerordentlich beliebten Darstellungen antiker Ruinen aus Rom, die zu einem Ensemble komponiert nicht ihrer wirklichen historischen Position entsprechen. Solche Gemälde war für Repräsentationszwecke in adligen oder reichen Bürgerhaushalten beliebt. Der Maler ist nicht in Italien zu suchen, eine Kenntnis des wirklichen Zustandes der Ruinen ist nicht erkennbar. Vielmehr bediente er sich druckgraphischer Vorlagen, es wäre vielleicht durchaus möglich, diese Komposition in früheren Darstellungen zu identifizieren und so die Arbeitsweise zu belegen. Spitzenwerke der Kunst des Architektur-Capriccio in der Druckgraphik stammen etwa von Jacques Callot (1590-1635) oder später durch Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). In der Malerei wirkten anregend für ganz Europa etwa Givanni Paolo Pannini (1691-1765) und der Franzose Hubert Robert (1733-1808).
9Das hier vorliegende Gemälde ist das Gegenstück zu dem Capriccio mit dem Konstantinsbogen in der Sammlung des Museums, dem es in Auffassung, Stil und Größe entspricht. (Inv.-Nr. V00079KaGe) 9Das hier vorliegende Gemälde ist das Gegenstück zu dem Capriccio mit dem Konstantinsbogen in der Sammlung des Museums, dem es in Auffassung, Stil und Größe entspricht. (Inv.-Nr. V00079KaGe)
10Dargestellt ist hier eine Vorstellung vom Forum Romanum, keine wirkliche Ansicht. Denn das Forum Romanum war noch gar nicht ergraben. Die Baulichkeiten sind auf dem Forum auch nicht zu erhalten, abgesehen vielleicht von einem Teil des Tempel des Saturn rechterhand auf dem Gemälde. Dagegen sind noch Palazzi dargestellt, die auf dem Forum Romanum bis zum Ende des 17. Jahrhunderts abgerissen wurden. Der ursprüngliche Titel "Forum Romanum"wurde deshalb geändert in "Römisches Capriccio". 10Dargestellt ist hier eine Vorstellung vom Forum Romanum, keine wirkliche Ansicht. Denn das Forum Romanum war noch gar nicht ergraben. Die Baulichkeiten sind auf dem Forum auch nicht erhalten, abgesehen vielleicht von einem Teil des Tempel des Saturn rechterhand auf dem Gemälde. Dagegen sind noch Palazzi dargestellt, die auf dem Forum Romanum bis zum Ende des 17. Jahrhunderts abgerissen wurden. Der ursprüngliche Titel "Forum Romanum" wurde deshalb geändert in "Römisches Capriccio".
11Die Malerei ist in der Architektur flächig und etwas unpräzise, die Figurenmalerei deutlich besser. Vielleicht handelt es sich um zwei Maler, die hier arbeitsteilig zusammenwirkten. Auf solche Darstellungen spezialisiert waren die häufig in Familien tätigen Theatermaler des Barock, in Dresden und Berlin etwa die Familie Fechhelm. 11Die Malerei ist in der Architektur flächig und etwas unpräzise, die Figurenmalerei deutlich besser. Vielleicht handelt es sich um zwei Maler, die hier arbeitsteilig zusammenwirkten. Auf solche Darstellungen spezialisiert waren die häufig in Familien tätigen Theatermaler des Barock, in Dresden und Berlin etwa die Familie Fechhelm.
12Das unbezeichnete Gemälde mit starken Beschädigungen, an den Rändern brüchig, Fehlstellen vor allem an den Rändern, stark unter Firnis verschmutzt. Die Leinwand ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, wie auf der Rückseite zu erkennen ist. Auch ein Klebeetikett findet sich auf dem Keilrahmen. Eine alte Rahmung hat sich am Bildrand abgezeichnet. (ib)12Das unbezeichnete Gemälde mit starken Beschädigungen, an den Rändern brüchig, Fehlstellen vor allem an den Rändern, stark unter Firnis verschmutzt. Die Leinwand ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, wie auf der Rückseite zu erkennen ist. Auch ein Klebeetikett findet sich auf dem Keilrahmen. Eine alte Rahmung hat sich am Bildrand abgezeichnet. (ib)
1313
14Aus der Wredowschen Kunstsammlung. 14Aus der Wredowschen Kunstsammlung.
1515
16Literatur:16Literatur:
17Müller, Werner: Barocke Raumphantasien. gebaute Wirklichkeit und konstruierter Schein, Petersberg 2004 (über Architekturcapricci im Barock). - Museum im Frey-Haus Brandenburg an der Havel (Hg.) Die Kunstsammlung des August Julius Wredow (= Brandenburger Museumshefte 4), Brandenburg 1998, Abb. S. 40.17Müller, Werner: Barocke Raumphantasien. gebaute Wirklichkeit und konstruierter Schein, Petersberg 2004 (über Architekturcapricci im Barock). - Museum im Frey-Haus Brandenburg an der Havel (Hg.) Die Kunstsammlung des August Julius Wredow (= Brandenburger Museumshefte 4), Brandenburg 1998, Abb. S. 40.
1818
19Material/Technik19Material/Technik
25___25___
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Gemalt ...
29 + wann: 1760 [circa]29 + wann: 1760 [circa]
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Forum Romanum](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2653)
34
31## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3236
33- [Gegenstücke](https://brandenburg.museum-digital.de/object/97254)37- [Gegenstücke](https://brandenburg.museum-digital.de/object/97254)
3438
39## Schlagworte
40
41- [Capriccio](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7957)
42- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
43- [Ruinenarchitektur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/102564)
44
35___45___
3646
3747
38Stand der Information: 2024-02-04 15:56:5748Stand der Information: 2024-02-09 04:48:01
39[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4050
41___51___
4252
43- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202401/97239/deutsch-roemisches-capriccio-um-1760-97239-4041.jpg53- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202401/97239/deutsch-roemisches-capriccio-um-1760-97239-4041.jpg
54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/97239-v00062kage/deutsch_roemisches_capric/deutsch-roemisches-capriccio-um-1760-97239-984800.jpg
4455
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren