museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00401KaGe] Archiv 2024-02-16 10:44:40 Vergleich

Hildebrandt, Paul: Gotthardtwinkel mit Gotthardtkirche (IX), wohl 1917

AltNeu
5Inventarnummer: V00401KaGe5Inventarnummer: V00401KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist die Gotthardtkirche in der Altstadt von Brandenburg an der Havel. Standpunkt ist der Gotthardtwinkel, ein Zipfel der die Gotthardtkirche umrundenden Gasse. Gewählt ist der Winter als Jahreszeit, es liegt Schnee. 8Dargestellt ist die Gotthardtkirche in der Altstadt von Brandenburg an der Havel. Standpunkt ist der Gotthardtwinkel, ein Zipfel der die Gotthardtkirche umrundenden Gasse. Gewählt ist der Winter als Jahreszeit, es liegt Schnee.
9Das Gemälde stammt von Paul Hildebrandt (1877-1945), der anders, als bisher angenommen, aus Brandenburg an der Havel stammte. Er war hier als Stadtbauamtmann angestellt, war aber auch als freischaffender Maler und Lehrer an der Wredowschen Zeichenschule tätig. Er malte zahlreiche Gemälde mit Ansichten aus Brandenburg an der Havel, immer liegt ihm dabei die historische Stadt mit ihren zahlreichen aus dem Mittelalter stammenden Stadttoren und Kirchen am Herzen. 19 Gemälde des Künstlers sind im Stadtmuseum erhalten. 9Das Gemälde stammt von Paul Hildebrandt (1877-1945), der anders, als bisher angenommen, aus Brandenburg an der Havel stammte. Er war hier als Stadtbauamtmann angestellt, war aber auch als freischaffender Maler und Lehrer an der Wredowschen Zeichenschule tätig. Er malte zahlreiche Gemälde mit Ansichten aus Brandenburg an der Havel, immer liegt ihm dabei die historische Stadt mit ihren zahlreichen aus dem Mittelalter stammenden Stadttoren und Kirchen am Herzen. 19 Gemälde des Künstlers sind im Stadtmuseum erhalten. Dieses Gemälde stammt aus einer Folge von mindestens 10 weiteren, die einst einen Sitzungs- und Veranstaltungssaal in der Stadt, vielleicht bis zu dessen Zerstörung 1945 im Kurfürstenhaus, zierten. Es müssen einst noch vier weitere Gemälde zu dieser Ausgestaltung gehört haben, denn die auf der Rückseite alt vermerkten römischen Nummerierungen 12-14 fehlen. Die stark gebräunte Malerei deutet auf langjährigen Einfluss von Zigarren- und Zigarettenqualm. Die dieser Ausstattung zugehörigen Gemälde weisen die gleiche Höhe auf und sind einheitlich gerahmt.
10Das Gemälde gehört zu einer Folge von insgesamt 15 Gemälden (11 erhalten) mit Heimatmotiven, die die Restaurantwände im damaligen "Hotel zum Bären" in der Steinstraße 60 zierten. Jahrzehntelang einwirkender Zigarrenqualm hat ihnen den jetztigen gelblichen Farbton gegeben. Die dieser Ausstattung zugehörigen Gemälde weisen die gleiche Höhe auf und sind einheitlich gerahmt. 10Das Gemälde ist unbezeichnet, rückseitig trägt die Sperrholzplatte die Nummerierung "IX", die mit braunem Buntstift aufgebracht ist. Die stark verschmutzte Malerei ist vor allem in der unteren Hälfte des Gemäldes durch zahlreiche senkrechte Risse beeinträchtigt. (ib)
11Das Gemälde ist unbezeichnet, rückseitig trägt die Sperrholzplatte die Nummerierung "IX", die mit braunem Buntstift aufgebracht ist. Die stark verschmutzte Malerei ist vor allem in der unteren Hälfte des Gemäldes durch zahlreiche senkrechte Risse beeinträchtigt. (ib) 11
12 12Das Gemälde gelangte nach 1945 als Übergabe der Stadt in die Sammlung des Museums.
13Das Gemälde gelangte 1961 als Schenkung in die Sammlung des Museums.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Öl auf Sperrholz, gerahmt15Öl auf Sperrholz, gerahmt
21___20___
2221
2322
24- Gemalt ...23- Hergestellt ...
25 + wer: [Paul Hildebrandt (1877-1945)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/216191)
26 + wann: 1917 [circa]24 + wann: 1917 [circa]
27 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)25 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
28 26
29- Wurde abgebildet (Ort) ...27- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [St. Gotthardt (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9006) <span>[wahrsch.]</span> 28 + wo: [St. Gotthardt (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9006) <span>[wahrsch.]</span>
31 29
32## Schlagworte
33
34- [Ansicht (Abbildung)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/780)
35- [Architektur-Vedute](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/147773)
36- [Backsteingotik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/21422)
37- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
38- [Kirche (Bauwerk)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/77200)
39- [Winter](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/269)
40
41___30___
4231
4332
44Stand der Information: 2024-02-16 10:44:4033Stand der Information: 2024-02-01 23:08:56
45[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4635
47___36___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren