museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00380KaGe] Archiv 2024-01-30 19:45:26 Vergleich

Spiecker, Heinrich Ferdinand: Der Dom, vom Mühlenthor aus aufgenommen, 1836

AltNeu
5Inventarnummer: V00380KaGe5Inventarnummer: V00380KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gemälde zeigt den von der Brandenburger Neustadt in Richtung Norden zur Dominsel hinüberführenden Mühlendamm, welcher Anfang des 13. Jahrhunderts zwischen der Neustadt und der Dominsel angelegt wurde. Das Gemälde ist auf 1836 durch Nennung im Brandenburger Anzeiger datierbar und für den Brandenburger Maler Heinrich Ferdinand Spiecker (gesichert. Vor dem Dom, der noch mit barocker Haube (also vor 1840) abgebildet ist, schildert er in ausgeprägtem Detailsinn mittels Staffagefiguren den Alltag und das Handelstreiben auf dem dortigen Holz- und der Fischmarkt: Links ist eine Dame in rotem Kleid mit Sonnenschirm in ein Gespräch mit einer Person hinter dem Zaun vertieft, während ein Uniformierter einem Bürger im Vordergrund ein Schriftstück übergibt. Mittig wird auf ein Schiff ein schweres Faß über die Planke hochgerollt. Der Bootsbesitzer vorn rechts wird vom Polizeisergeanten auf eine Ordnungswidrigkeit hingewiesen, was ein auf dem Vorboot stehender Hund kläffend kommentiert. An beiden Ufern des Kanals liegen einige flachbodige Kaffenkähne, rechts im Mittelgrund gleitet ein Boot mit gehisstem Segel von der begrünten Dominsel nach rechts. Auf gleicher Höhe ist der Turm der Petrikapelle und der markante Domturm zu erkennen. Die Sammlung besitzt eine ähnliche, allerdings spätere Ansicht des Mühlendamms als Bleistiftzeichnung von R. Goerke (ca. 1880-1890)8Das Gemälde zeigt den von der Brandenburger Neustadt in Richtung Norden zur Dominsel hinüberführenden Mühlendamm, welcher Anfang des 13. Jahrhunderts zwischen der Neustadt und der Dominsel angelegt wurde. Das Gemälde ist auf 1836 durch Nennung im Brandenburger Anzeiger datierbar und für den Brandenburger Maler Heinrich Ferdinand Spiecker (gesichert. Vor dem Dom, der noch mit barocker Haube (also vor 1840) abgebildet ist, schildert er in ausgeprägtem Detailsinn mittels Staffagefiguren den Alltag und das Handelstreiben auf dem dortigen Holz- und der Fischmarkt: Links ist eine Dame in rotem Kleid mit Sonnenschirm in ein Gespräch mit einer Person hinter dem Zaun vertieft, während ein Uniformierter einem Bürger im Vordergrund ein Schriftstück übergibt. Mittig wird auf ein Schiff ein schweres Faß über die Planke hochgerollt. Der Bootsbesitzer vorn rechts wird vom Polizeisergeanten auf eine Ordnungswidrigkeit hingewiesen, was ein auf dem Vorboot stehender Hund kläffend kommentiert. An beiden Ufern des Kanals liegen einige flachbodige Kaffenkähne, rechts im Mittelgrund gleitet ein Boot mit gehisstem Segel von der begrünten Dominsel nach rechts. Auf gleicher Höhe ist der Turm der Petrikapelle und der markante Domturm zu erkennen. Die Sammlung besitzt eine ähnliche, allerdings spätere Ansicht des Mühlendamms als Bleistiftzeichnung von R. Goerke (ca. 1880-1890)
9Das Gemälde ist unsigniert und undatiert. 12 cm vom linken Bildrand entfernt geht ein vertikaler Riss durch die ganze Malerei auf Holz. Das Bild ist mit einer profilierten vergoldeten Leiste gerahmt. (ib)9Das Gemälde ist unsigniert und undatiert. 12 cm vom linken Bildrand entfernt geht ein vertikaler Riss durch die ganze Malerei auf Holz. Das Bild ist mit einer profilierten vergoldeten Leiste gerahmt. (ib)
1010
11Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums und wurde nach kriegsbedingter Verlagerung 1945 durch die Fielmann Stiftung 2020 zurück erworben.11Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums und wurde nach kriegsbedingter Verlagerung 1945 durch die Fielmann Stiftung 2022 zurück erworben.
1212
13Literatur: 13Literatur:
14 Vgl. Wall, Horst: U. a.: Bilder der 1920er Jahre, in: 16. Jahresbericht 2006 - 2007 des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e. V., Brandenburg 2007, S. 180 - 210 (hier S. 188) (über den Künstler). - Vgl. Geiseler, Udo/Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, S. 75 - 81 und 248f. (zum Motiv). - Grasow, Friedrich: Brandenburg, die tausendjährige Stadt. Ein Gang durch Kultur und Baukunst vergangener Jahrhunderte, Brandenburg 1927, S. 44 (s/w-Abb.). -. Vgl. https://brandenburg.museum-digital.de/object/4036 (variierte spätere Kopie).14Vgl. Wall, Horst: U. a.: Bilder der 1920er Jahre, in: 16. Jahresbericht 2006 - 2007 des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e. V., Brandenburg 2007, S. 180 - 210 (hier S. 188) (über den Künstler). - Vgl. Geiseler, Udo/Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, S. 75 - 81 und 248f. (zum Motiv). - Grasow, Friedrich: Brandenburg, die tausendjährige Stadt. Ein Gang durch Kultur und Baukunst vergangener Jahrhunderte, Brandenburg 1927, S. 44 (s/w-Abb.). -. Vgl. https://brandenburg.museum-digital.de/object/4036 (variierte spätere Kopie).
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Öl auf Holz, gerahmt17Öl auf Holz, gerahmt
22___22___
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Gemalt ...
26 + wer: [Heinrich Ferdinand Spiecker (1784-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/260099)
26 + wann: 183627 + wann: 1836
27 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)28 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
28 29
29- Wurde abgebildet (Ort) ...30- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)31 + wo: [Dom St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=8997)
31 32
33- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Mühlendamm (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=105102)
35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2689)
39
40## Schlagworte
41
42- [Ansicht (Abbildung)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/780)
43- [Backsteingotik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/21422)
44- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
45
32___46___
3347
3448
35Stand der Information: 2024-01-30 19:45:2649Stand der Information: 2024-02-09 16:10:11
36[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3751
38___52___
3953
40- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202401/97200/spiecker-heinrich-ferdinand-der-dom-vom-muehlenthor-aus-aufgenommen-1836-97200-5194.jpg54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202401/97200/spiecker-heinrich-ferdinand-der-dom-vom-muehlenthor-aus-aufgenommen-1836-97200-5194.jpg
55- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/97200-v00380kage/spiecker_heinrich_ferdina/spiecker-heinrich-ferdinand-der-dom-vom-muehlenthor-aus-aufgenommen-1836-97200-554712.jpg
4156
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren