museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00369KaGe] Archiv 2024-01-30 19:45:26 Vergleich

Spiecker, Heinrich Ferdinand: Annenstraße mit Neustädtischem Rathaus, um 1845

AltNeu
1# Spiecker, Heinrich Ferdinand: Annenstraße mit Neustädter Rathaus, um 18451# Spiecker, Heinrich Ferdinand: Annenstraße mit Neustädtischem Rathaus, um 1845
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Inventarnummer: V00369KaGe5Inventarnummer: V00369KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist ein Blick von Südosten, die Annenstraße hinauf, in der Ferne links das Paulikloster (heute Archäologisches Landesmuseum), rechts das Neustädter Rathaus, vor welchem sogar der Roland zu erkennen ist. Standort des Malers ist der Platz vor der Annenbrücke, das Rahsegel eines Lastkahns deutet den Schleusenkanal an. 8Dargestellt ist ein Blick von Südosten, die Annenstraße hinauf, in der Ferne links das Paulikloster (heute Archäologisches Landesmuseum), rechts das Neustädter Rathaus, vor welchem sogar der Roland zu erkennen ist. Standort des Malers ist der Platz vor der Annenbrücke, das Rahsegel eines Lastkahns deutet den Schleusenkanal an.
9In der Wiedergabe der Staffagefiguren, der Architektur oder des Straßenpflasters zeigt sich die typisch getüpfelte Malweise von dunkel nach hell, so dass das unsignierte Bild Heinrich Ferdinand Spiecker zuzuschreiben ist, der in Brandenburg (Havel) seit den 1830er Jahren als Dekorations-, Porträt- und Ansichtenmaler tätig ist.9In der Wiedergabe der Staffagefiguren, der Architektur oder des Straßenpflasters zeigt sich die typisch getüpfelte Malweise von dunkel nach hell, so dass das unsignierte Bild Heinrich Ferdinand Spiecker zuzuschreiben ist, der in Brandenburg (Havel) seit den 1830er Jahren als Dekorations-, Porträt- und Ansichtenmaler tätig ist.
10Das Gemälde ist unsigniert und undatiert, aber alt dem Künstler zugeschrieben. Sein Zustand ist gut mit gleichmäßigem Krakelee, leicht restauriert. Das Gemälde ist gerahmt. (ib)10Das Gemälde ist unsigniert und undatiert, aber alt dem Künstler zugeschrieben. Sein Zustand ist gut mit gleichmäßigem Krakelee, leicht restauriert. Das Gemälde ist gerahmt. (ib)
1111
12Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums und wurde nach kriegsbedingter Verlagerung 1945 durch die Fielmann Stiftung 2020 zurück erworben. 12Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums und wurde nach kriegsbedingter Verlagerung 1945 durch die Fielmann Stiftung 2020 zurück erworben.
1313
14Literatur: 14Literatur:
15Vgl. Geiseler, Udo; Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, S. 28, 259 - 261, 311f. (zum Motiv) - Vgl. Wall, Horst: U. a.: Bilder der 1920er Jahre, in: 16. Jahresbericht 2006 - 2007 des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e. V., Brandenburg 2007, S. 180 - 210 (hier S. 188) (zum Künstler bisheriger Forschungsstand). - (nicht bei Grasow).15Vgl. Geiseler, Udo; Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, S. 28, 259 - 261, 311f. (zum Motiv) - Vgl. Wall, Horst: U. a.: Bilder der 1920er Jahre, in: 16. Jahresbericht 2006 - 2007 des Historischen Vereins Brandenburg (Havel) e. V., Brandenburg 2007, S. 180 - 210 (hier S. 188) (zum Künstler bisheriger Forschungsstand). - (nicht bei Grasow).
1616
17Material/Technik17Material/Technik
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Gemalt ...
27 + wer: [Heinrich Ferdinand Spiecker (1784-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/260099)
27 + wann: 1845 [circa]28 + wann: 1845 [circa]
28 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)29 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
29 30
30- Wurde abgebildet (Ort) ...31- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)32 + wo: [Neustädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9004)
32 33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [St.-Annen-Straße (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9002)
37
38## Schlagworte
39
40- [Ansicht (Abbildung)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/780)
41- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
42- [Straßenansicht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/17993)
43
33___44___
3445
3546
36Stand der Information: 2024-01-30 19:45:2647Stand der Information: 2024-02-05 19:19:53
37[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3849
39___50___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren