museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00308KaGe] Archiv 2024-01-30 19:45:26 Vergleich

Spiess, Emil: Havel mit Sportbooten, 1989

AltNeu
5Inventarnummer: V00308KaGe5Inventarnummer: V00308KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Den Brandenburger Maler Emil Spiess (1938-2017) zeichnet seit den 1980er Jahren ein zunehmend expressiver Realismus aus, der großflächig vielfach ungemischte Farben mit breitem Pinsel und Spachtel in rascher Weise aufträgt. Dagegen ist seine Malerei auf diesem Bild, das wohl im Sommer 1989 entstanden ist, nunanciert und stimmungsvoll, und in seiner Expression etwa an Werke von Maurice de Vlaminck erinnernd. 8Den Brandenburger Maler Emil Spiess (1938-2017) zeichnet seit den 1980er Jahren ein zunehmend expressiver Realismus aus, der großflächig vielfach ungemischte Farben mit breitem Pinsel und Spachtel in rascher Weise aufträgt. Dagegen ist seine Malerei auf diesem Bild, das wohl im Sommer 1989 entstanden ist, nunanciert und stimmungsvoll, und in seiner Expression etwa an Werke von Maurice de Vlaminck erinnernd.
9An einem Sommertag haben auf einer Kurve der Saale, im Hintergrund links hinter Bäumen die Burg Giebichenstein bei Halle, fünf Kajakboote quer zur Strömung Aufstellung genommen, ganz rechts in der Bildecke der Trainer vom Motorboot aus mit einer Flüstertüte. Die Malweise, die einerseits den Pinselstrich in der ganzen Landschaft von links oben nach rechts unten führt, die Kajakboote aber auch mit quergestellter Pinselrichtung ausführt, unterstreicht die Aussage. Der Strom ist nicht klar in seinen Ufern begrenzt, er scheint überzuströmen. Lichtreflexe, vor allem der im Hintergrund, neben den der Maler seine Signatur setzte, zeigen seine Könnerschaft. Emil Spiess ist der führende Brandenburger Maler, der der Stadt auch ein Wandbild (1979-1981, jetzt Industriemuseum Brandenburg) hinterlassen hat. 9An einem Sommertag haben auf einer Kurve der Saale, im Hintergrund links hinter Bäumen die Burg Giebichenstein bei Halle, fünf Kajakboote quer zur Strömung Aufstellung genommen, ganz rechts in der Bildecke der Trainer vom Motorboot aus mit einer Flüstertüte. Die Malweise, die einerseits den Pinselstrich in der ganzen Landschaft von links oben nach rechts unten führt, die Kajakboote aber auch mit quergestellter Pinselrichtung ausführt, unterstreicht die Aussage. Der Strom ist nicht klar in seinen Ufern begrenzt, er scheint überzuströmen. Lichtreflexe, vor allem der im Hintergrund, neben den der Maler seine Signatur setzte, zeigen seine Könnerschaft. Emil Spiess ist der führende Brandenburger Maler, der der Stadt auch ein Wandbild (1979-1981, jetzt Industriemuseum Brandenburg) hinterlassen hat.
10Man wird nicht fehlgehen, in dieser großformatig ausgeführten Bildidee ein Bekenntnis zum Widerspruch und zur Auseinandersetzung in Zeiten schwindender DDR-Gewissheiten, Republikflucht und Demonstrationen zu sehen. Zum Jahresende 1989 wurde dieses Gemälde vom Rat der Stadt Brandenburg aus Mitteln des Kulturetats angekauft. 10Man wird nicht fehlgehen, in dieser großformatig ausgeführten Bildidee ein Bekenntnis zum Widerspruch und zur Auseinandersetzung in Zeiten schwindender DDR-Gewissheiten, Republikflucht und Demonstrationen zu sehen. Zum Jahresende 1989 wurde dieses Gemälde vom Rat der Stadt Brandenburg aus Mitteln des Kulturetats angekauft.
11Das Gemälde ist signiert und datiert Mitte rechts "E. Spiess 89", es wurde mit schwarzer Holzleiste, wohl vom Künstler selbst gerahmt.11Das Gemälde ist signiert und datiert Mitte rechts "E. Spiess 89", es wurde mit schwarzer Holzleiste, wohl vom Künstler selbst gerahmt.
1212
13Das Gemälde wurde im Dezember 1989 mit Mitteln des Fonds für künstlerische Aufträge beim Rat der Stadt Brandenburg an der Havel erworben. 13Das Gemälde wurde im Dezember 1989 mit Mitteln des Fonds für künstlerische Aufträge beim Rat der Stadt Brandenburg an der Havel erworben.
1414
15Literatur:15Literatur:
16Enders, Rainer/Holtmann, Wulff (Hg. im Auftrag der Stadt Brandenburg (Havel): stattbekannt. 150 Jahre Brandenburg in Bildern, Brandenburg 2015, Abb. S. 113 (mit unrichtigem Titel: Havel mit Sportbooten).16Enders, Rainer/Holtmann, Wulff (Hg. im Auftrag der Stadt Brandenburg (Havel): stattbekannt. 150 Jahre Brandenburg in Bildern, Brandenburg 2015, Abb. S. 113 (mit unrichtigem Titel: Havel mit Sportbooten).
1717
18Material/Technik18Material/Technik
24___24___
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Gemalt ...
28 + wer: [Emil Spiess (1938-2009)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/260091)
28 + wann: 198929 + wann: 1989
29 30
30- Wurde abgebildet (Ort) ...31- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Burg Giebichenstein](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2628)32 + wo: [Burg Giebichenstein](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2628)
32 33
34## Schlagworte
35
36- [Boot](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/71)
37- [Fluss](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8859)
38- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
39- [Kajak](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27046)
40
33___41___
3442
3543
36Stand der Information: 2024-01-30 19:45:2644Stand der Information: 2024-02-05 22:59:47
37[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3846
39___47___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren