museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00304KaGe]
Brandenburgischer Maler: Plauer Torturm und Umgebung, nach 1928 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brandenburgischer Maler: Plauer Torturm und Umgebung, nach 1928

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der Plauer Torturm, der die Ausfahrtstraße von der Altstadt Brandenburg an der Havel nach Westen sicherte. Die Ansicht zeigt den 17 m hohen Turm aus nordwestlicher Richtung, auf halber Höhe der vorkragende Erker eines mittelalterlichen Abtritts. Bis zu den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges war der Turm in die umgebende Bebauung einbezogen, wie es das Gemälde zeigt. Die Malerei entstand nach 1928, denn der ursprüngliche Fachwerkaufbau wurde damals zur 1000-Jahrfeier der Stadt durch diesen dekorreichen Zinnenkranz ersetzt. Die dünn aufgetragene Malerei auf vorgrundierter Leinwand ist menschenleer, sie stammt sicher von einem örtlichen Malerdilettanten, der möglicherweise erste Unterrichtsstunden in der Wredowschen Zeichenschule anwenden wollte.
Die Malerei ist unbezeichnet und ungerahmt. Die Oberfläche ist leicht verschmutzt. Rückseitig finden sich zwei zwei Pinselproben. (ib)

Das Gemälde gelangte als An- und Verkauf PGH Heimgestaltung 1989 in die Museumssammlung.

Material/Technik

Öl auf Leinwand, auf Keilrahmen, ungerahmt

Maße

Bildgröße: Höhe 55,3 cm, Breite 45,4 cm

Karte
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.