museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00208KaGe] Archiv 2024-03-13 08:57:15 Vergleich

Spiess, Emil: Saroa auf Kuba, 1974

AltNeu
5Inventarnummer: V00208KaGe5Inventarnummer: V00208KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Emil Spiess (1938-2009), der führende Maler in Brandenburg an der Havel, der in Dresden Malerei studiert hatte, bei Gerhard Bondzin einige Jahre an der Ausführung des Wandbildes "Der Weg der Roten Fahne" arbeitete, Mitglied des Verbandes der Künstler war und dessen Werke auf vielen Ausstellungen im Land und im sozialistischen Ausland gezeigt wurden, weilte 1974 in Kuba. Emil Spiess und seine Frau Monika reisten in dem Jahr mit einem Handelsschiff der DDR nach Kuba und Mexiko, nachdem sie sich für eine Studienreise beworben hatten. 8Emil Spiess (1938-2017), der führende Maler in Brandenburg an der Havel, der in Dresden Malerei studiert hatte, bei Gerhard Bondzin einige Jahre an der Ausführung des Wandbildes "Der Weg der Roten Fahne" arbeitete, Mitglied des Verbandes der Künstler war und dessen Werke auf vielen Ausstellungen im Land und im sozialistischen Ausland gezeigt wurden, weilte offenbar 1974 in Kuba.
9Dieses kleine Ölgemälde zeigt einen diagonal in die Bildtiefe führenden orangefarbenen Weg, auf dem ein Reiter unterwegs ist. Vor ihm große violette Bergspitzen. Einige Häuser, Bäume, auch Palmen, ergänzen diese eher als Studie anzusprechende Arbeit. Die Farbe ist sehr dick aufgetragen, sie scheint rechts im Vordergrund scheint es so, als sei ein älteres Werk übermalt worden. Bei der im Inventarbuch angegebenen Ortsbezeichnung könnte es sich um die wegen eines Wasserfalls beliebte Örtlichkeit Soroa bei San Christobal handeln. Das Gemälde ist auf der Vorderseite rechts unten signiert und datiert "E. Spiess 74". Es ist ungerahmt, die Keile des Rahmens fehlen. (ib) 9Es konnte nicht ermittelt werden, ob dies im Rahmen einer touristischen Reise oder zu einem längeren Studienaufenthalt geschah. Dieses kleine Ölgemälde zeigt einen diagonal in die Bildtiefe führenden orangefarbenen Weg, auf dem ein Reiter unterwegs ist. Vor ihm große violette Bergspitzen. Einige Häuser, Bäume, auch Palmen, ergänzen diese eher als Studie anzusprechende Arbeit. Die Farbe ist sehr dick aufgetragen, mehrfach und in Schichten überarbeitet, sie scheint unvollendet rechts im Vordergrund. Bei der im Inventarbuch angegebenen Ortsbezeichnung könnte es sich um die wegen eines Wasserfalls beliebte Örtlichkeit Soroa bei San Christobal handeln. Das Gemälde ist auf der Vorderseite rechts unten signiert und datiert "E. Spiess 74". Es ist ungerahmt, die Keile des Rahmens fehlen. (ib)
10 10
11Das Bild wurde 1974 vom Künstler für das Museum angekauft.11Das Bild wurde 1974 vom Künstler für das Museum angekauft.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
19___19___
2020
2121
22- Gemalt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Emil Spiess (1938-2009)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/260091)
24 + wann: 197423 + wann: 1974
25 24
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Kuba](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1289)
29
30## Schlagworte
31
32- [Gebirge](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/761)
33- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
34- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)
35- [Palmengewächse](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/24012)
36- [Weg](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1040)
37
38___25___
3926
4027
41Stand der Information: 2024-03-13 08:57:1528Stand der Information: 2024-01-30 19:45:26
42[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4330
44___31___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren