museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00021KaGe] Archiv 2024-01-30 19:45:26 Vergleich

Hofer, Karl: Franz Ziegler, Oberbürgermeister von Brandenburg (Havel), 1947

AltNeu
5Inventarnummer: V00021KaGe5Inventarnummer: V00021KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Im Dreiviertelporträt ist Franz Ziegler (1803 - 1876), Oberbürgermeister von Brandenburg (Havel) von 1839 - 1849 , vor dunklem, nicht näher definiertem grünlichem Hintergrund wiedergegeben. Als Vorlage für das postum gefertigte Bildnis des alternden Mannes, der schon verstorben war, als das Gemälde entstand, diente dem Maler Karl Hofer (1878-1955) ein in "Die Gartenlaube: illustrirtes Familienblatt" (Leipzig 1873, S. 100) veröffentlicher Stich des prominenten Brandenburgers, der als Bürgermeister wesentliche Neuerungen einführte, die für die Transparenz der Verwaltung wesentlich waren und seine demokratische und liberale Position zeigen. 8Im Dreiviertelporträt ist Franz Ziegler (1803 - 1876), Oberbürgermeister von Brandenburg (Havel) von 1839 - 1849 , vor dunklem, nicht näher definiertem grünlichem Hintergrund wiedergegeben. Als Vorlage für das postum gefertigte Bildnis des alternden Mannes, der schon verstorben war, als das Gemälde entstand, diente dem Maler Karl Hofer (1878-1955) ein in "Die Gartenlaube: illustrirtes Familienblatt" (Leipzig 1873, S. 100) veröffentlicher Stich des prominenten Brandenburgers, der als Bürgermeister wesentliche Neuerungen einführte, die für die Transparenz der Verwaltung wesentlich waren und seine demokratische und liberale Position zeigen.
9Im Jahre 1848 war Franz Ziegler zum Mitglied der Preußischen Nationalversammlung und 1849 der Zweiten Kammer gewählt worden, und hatte damit im Wahlkreis Brandenburg den konservativen Kandidaten Otto von Bismarck (1815-1898) besiegt. In der auf die Revolution folgende Restauration wurde er wegen Hochverrates und Aufruhrs angeklagt, seines Amtes enthoben und zu Haft verurteilt.9Im Jahre 1848 war Franz Ziegler zum Mitglied der Preußischen Nationalversammlung und 1849 der Zweiten Kammer gewählt worden, und hatte damit im Wahlkreis Brandenburg den konservativen Kandidaten Otto von Bismarck (1815-1898) besiegt. In der auf die Revolution folgende Restauration wurde er wegen Hochverrates und Aufruhrs angeklagt, seines Amtes enthoben und zu Haft verurteilt.
10Diese Verbundenheit mit den Idealen der Märzrevolution 1848 erklärt die Besinnung auf Franz Ziegler in der Phase der demokratischen Neuordnung in der Sowjetischen Besatzungszone nach 1945. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der 1848er Revolution nahm Karl Hofer an einem vom Rat der Stadt Brandenburg ausgeschriebenen Wettbewerb teil, wobei sein Porträt Zieglers den Preis erhielt.10Diese Verbundenheit mit den Idealen der Märzrevolution 1848 erklärt die Besinnung auf Franz Ziegler in der Phase der demokratischen Neuordnung in der Sowjetischen Besatzungszone nach 1945. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der 1848er Revolution nahm Karl Hofer an einem vom Rat der Stadt Brandenburg ausgeschriebenen Wettbewerb teil, schenkte der Stadt vor Wettbewerbsende das Porträt und erhielt dafür das Preisgeld.
11Das Gemälde ist rechts unten monogrammiert und datiert "CH 47". Der Zustand ist gut. (ib)11Das Gemälde ist rechts unten monogrammiert und datiert "CH 47". Der Zustand ist gut. (ib)
1212
13Es wurde der Stadt Brandenburg vom Künstler geschenkt. Die Übergabe an das Museum erfolgte vor 1958.13Es wurde der Stadt Brandenburg vom Künstler geschenkt. Die Übergabe an das Museum erfolgte vor 1958.
1414
15Literatur: 15Literatur:
16Jahn, Inge: Ein wertvolles Geschenk für Brandenburg, (Franz Ziegler). Kulturspiegel Brandenburg an der Havel 5/1961, 11 - 12.
16Vgl. Tschirch, Otto : Geschichte der Chur- und Hauptstadt Brandenburg an der Havel. Elftes Buch, Brandenburg 1928, S. S. 255 - 295. - Tschirch, Otto: Oberbürgermeister Franz Ziegler als Dichter. In: Tschirch, Otto. Im Schutze des Rolands, Brandenburg 1925, S. 136 - 149. (über den Dargestellten)17Vgl. Tschirch, Otto : Geschichte der Chur- und Hauptstadt Brandenburg an der Havel. Elftes Buch, Brandenburg 1928, S. S. 255 - 295. - Tschirch, Otto: Oberbürgermeister Franz Ziegler als Dichter. In: Tschirch, Otto. Im Schutze des Rolands, Brandenburg 1925, S. 136 - 149. (über den Dargestellten)
1718
18Material/Technik19Material/Technik
24___25___
2526
2627
27- Hergestellt ...28- Gemalt ...
29 + wer: [Karl Hofer (1878-1955)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/225339)
28 + wann: 194730 + wann: 1947
29 31
32## Schlagworte
33
34- [Bürgermeister](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4608)
35- [Demokrat](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/142385)
36- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
37- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9395)
38- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)
39
30___40___
3141
3242
33Stand der Information: 2024-01-30 19:45:2643Stand der Information: 2024-03-15 13:40:08
34[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3545
36___46___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren