museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [VIII 1.186 P]
Studienblatt (b) zur Tafel IV der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei" (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Thomas Klaeber Kolkwitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Studienblatt (b) zur Tafel IV der "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

A, b Beispiel und Gegenbeispiel für Waldpflanzungen an Wegen
c, d Beispiel und Gegenbeispiel für Shrubberies mitten im Rasen
e Kantenpflanzungen nach alter Art
f Kantenpflanzungen nach Herrn Nash Prinzip
g Bepflanzung seitlich von Straßen

„Oft müssen im Gegenteil die Außenlinien der Pflanzung, selbst da wo der Weg dicht durch dieselbe führt, durch schlank aufgeschnittene Bäume hart an der Straße, oder durch vollbelaubte, aber etwas zurückstehende, unterbrochen werden; oft auch, wo es der Platz erlaubt, durch einzeln auf dem Rasen verteilte frei vorstehende Sträucher und Bäume, jene zierliche Nachlässigkeit zu erreichen gesucht werden, in der die Natur eine so schwer nachzuahmende Lehrmeisterin bleibt. So müssen auch die Clumps im pleasureground, wie ich gleich noch näher beschreiben werde, nicht nur hinsichtlich ihrer Pflanzenvarietät, sondern hauptsächlich auch hinsichtlich ihrer Form und Stellung größtmöglichste Abwechslung zeigen. Es ist, wie gesagt, auch hier durchaus nicht immer nötig, die großen Bäume in der Mitte und die niedriger wachsenden gradatim gegen den Rand hin, rund herum zu platzieren. Das Gegenteil sieht weit natürlicher aus, und ein hoher mitten unter Sträuchern an der Kante aufsteigender Baum, eine in der Luft öfters unterbrochne Laublinie ist malerischer, auch in kleineren Parteien, als fortwährend gewölbte Massen die sich regelmäßig nach beiden Seiten abdachen, und die man sich nur zur Abwechslung hie und da gestatten sollte. Die Zeichnung Tab. IV. zeigt die verschiedenen Effekte der getadelten, und der empfohlenen Weise, a und b für Waldpflanzungen an den Wegen, c und d für Shrubberies (Sträucher, Gebüsch) mitten im Rasen.“ (72 f)

Bez. Links oben im Bildfeld: Tab IIII

Hermann von Pückler-Muskau veröffentlichte 1834 sein Werk "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau". Der Fürst hatte seit 1825 daran gearbeitet und wollte, seine „kleine Broschüre“ mit einem Atlas zu verbinden, „der den Plan des Muskauer Parks und die schönsten Ansichten enthält, in der Repton’schen Manier, wie es war und ist“.
Auf Empfehlung Karl Friedrich Schinkels wurde der Berliner Landschaftsmaler August Wilhelm Schirmer im Frühjahr 1832 mit den Vorzeichnungen zu diesen Illustrationen beauftragt. Im Juni kamen Schinkel und Schirmer nach Muskau und Schirmer blieb für zwei Wochen, um Zeichnungen und Aquarelle anzufertigen, in die der Fürst seine Änderungswünsche eintragen konnte. Auf dieser Basis entstanden die Lithographien zum Atlas der "Andeutungen".

Material/Technik

Bleistiftzeichnung

Maße

Länge: 30,7 cm, Höhe: 37,6 cm

Literatur

  • Baer, Ilse (1996): August Wilhelm Ferdinand Schirmer (1802-1866), ein Berliner Landschaftsmaler aus dem Umkreis Karl Friedrich Schinkels, Ausstellungskatalog hg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Berlin
  • Fürst-Pückler-Museum Schloss Branitz (Hg.) (1993): Parktraum - Traumpark. A. W. Schirmer Aquarelle und Zeichnungen zu Pücklers "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei". Cottbus
  • Hermann von Pückler-Muskau [Verfasser], Anne Schäfer, Steffi Wendel (1986): Andeutungen über Landschaftsgärtnerei : verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau; Kommentare (1986). Leipzig
  • Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt Gert (2019): Fürst Pückler: Ein Leben in Bildern. Berlin, Seiten 158 bis 169
  • Linda B. Parshall (2016): Gartenträume. Die Andeutungen über Landschaftsgärtnerei und der Muskauer Park zwischen Utopie und Realität. München, London, New York, Seite 148-155
  • Pückler-Muskau, Hermann von (1834): Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit der Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau. Stuttgart
Karte
Gezeichnet Gezeichnet
1832
August Wilhelm Schirmer
Bad Muskau
Gekauft Gekauft
1832
Hermann von Pückler-Muskau
Bad Muskau
Verkauft Verkauft
1992
Venator & Hanstein Köln
Köln
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1832
1831 1994
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.