museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Karl Hagemeister [V00200KaGe] Archiv 2021-01-30 01:52:46 Vergleich

Hagemeister, Karl: Ansicht aus Ferch, 1870

AltNeu
1# Ansicht aus Ferch1# Hagemeister, Karl: Ansicht aus Ferch, 1870
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3)
5Inventarnummer: V00200KaGe6Inventarnummer: V00200KaGe
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Zeitweise hielt sich Karl Hagemeister mit seinem Freund Karl Schuch auch in Ferch auf. Er gilt als Begründer der Havelländischen Malerkolonie und Mitbegründer der Berliner Secession.9Es handelt sich um ein Frühwerk des Malers Karl Hagemeister (1848-1933) aus seiner Zeit als Dorfschullehrer in Pankow und vor seiner eigentlichen künstlerischen Ausbildung. Seit 1868 sind malerische Versuche von ihm überliefert, das nahegelegene Berlin mit seinem vielfältigen Kunstleben inspirierte ihn zu eigenen künstlerischen Versuchen. Nach Versuchen in der Genremalerei und einigen Porträts fesselte ihn 1870 zunehmend die Landschaft und er zeichnete auch im nahegelegen Park Hohenschönhausen, wo ihn der Professor der Berliner Akademie Ferdinand Bellermann (1814-1889) entdeckte und den Weg an die Weimarer Malerschule und zu seinem Lehrer und Freund Friedrich Preller d. Ä. (1804-1878) wies. Das Gemälde ist noch konventionell komponiert, ein Weg an einem Feldrand führt diagonal in die Tiefe und macht vor einem, hinter hohen Bäumen liegenden Gehöft, einen Bogen. Der dramatisch bewölkte Himmel und der dazu im Gegensatz stehende helle Vordergrund lassen das Atelierbild erkennen. Links belebt eine sitzendende Gänsehirtin, rechts ein Mann im Korn stehend die Szene. Einzelne Partien mögen Beobachtungen aus der Berliner Umgebung enthalten, der Titel - nicht vom Künstler - suggeriert, dass es sich um eine Ansicht aus Ferch handelt.
10 Das Gemälde ist signiert und datiert "C. Hagemeister / 1870.", die Malerei ist leicht verschmut, aber sonst in gutem Zustand. Rückseitig ist undeutlich der Stempel der Rahmenfirma "Spielhagen A.-G. / Berlin" erkennbar. (ib)
11
12Das Gemälde kam 1972 als Ankauf aus Brandenburger Privatbesitz an das Museum.
13
14Literatur:
15Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Berlin-Brandenburg 2016, G 11 m. Abb. S. 222 (Warmt G 11). - Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des märkischen Künstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, S. 15. - Meckel, Claudia: Karl Hagemeister, Berlin 1985, S. 77, Nr. 7.
916
10Material/Technik17Material/Technik
11Öl auf Leinwand18Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt
1219
13Maße20Maße
14315 mm x 420 mm21Bildgröße: Höhe 32,0 cm, Breite 42,0 cm ;
22Rahmengröße: Höhe 38,0 cm, Breite 48,2 cm, Tiefe 5,0 cm
1523
16___24___
1725
1826
19- Gemalt ...27- Gemalt ...
20 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6841)28 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6841)
21 + wann: 187029 + wann: 1870 [circa]
22 + wo: [Ferch (Schwielowsee)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2461)
23 30
24## Bezug zu Orten oder Plätzen31- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Ferch (Schwielowsee)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2461)
33
34## Literatur
2535
26- [Ferch (Schwielowsee)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2461)36- Hendrijke Warmt (2016): Karl Hagemeister - in Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde. Berlin, G 11
2737
28## Schlagworte38## Schlagworte
2939
30- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)40- [Dorf](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5914)
31- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=267)41- [Feld](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/808)
42- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
43- [Getreide](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/543)
44- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)
3245
33___46___
3447
3548
36Stand der Information: 2021-01-30 01:52:4649Stand der Information: 2023-10-05 23:54:51
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3851
39___52___
4053
41- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201204/24135430588.jpg54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/8/hagemeister-karl-ansicht-aus-ferch-1870-8-3094.jpg
55- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/8-v00200kage/hagemeister_karl_ansicht_/hagemeister-karl-ansicht-aus-ferch-1870-8-118585.jpg
4256
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren