museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Mehlsackanhänger Sackanhänger in der DDR [5 SAH/O 002] Archiv 2023-12-13 11:21:53 Vergleich

VEB Kombinat Getreidewirtschaft Potsdam BT Mühle Mühlenbeck

AltNeu
6Inventarnummer: 5 SAH/O 0026Inventarnummer: 5 SAH/O 002
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Mehlsackanhänger ist auf der blauen Pappe gedruckt. Im oberen Teil findet sich ein Loch zur Aufhängung. Unter den Angaben zur Produktionsstätte finden sich die Produktangabe "Roggenbackschrot", die Gewichtsangabe "75 kg netto" und die Bemerkung "BSR 1790" sowie TLG. Am Rande findet sich die EL-Nummer. Der Herstelltag konnte jeweils hinzugefügt werden. 9Der Mehlsackanhänger ist auf der blauen Pappe gedruckt. Im oberen Teil findet sich ein Loch zur Aufhängung. Unter den Angaben zur Produktionsstätte finden ich die Produktangabe "Roggenbackschrot", die Gewichtsangabe mit " 75 kg netto" und die Bemerkung "BSR 1790" sowie TLG. Am Rande findet sich die EL-Nummer. Der Herstelltag konnte jeweils hinzugefügt werden.
10 10
11Die Mönchmühle ist eine der ältesten Wassermühlen Brandenburg. Diese von den Zisterziensermönchen des Klosters Lehnin erbaute Mühle wurde 1224 erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten häufig die Besitzer. Angetrieben wurde die Mühle durch das Wasser des Tegelers Sees bis 1925. Danach erfolgte der Umbau vom Wasserrad zur Turbine. 11Die Mönchmühle ist eine der ältesten Wassermühlen Brandenburg. Diese von den Zisterziensermönchen des Klosters Lehnin erbaute Mühle wurde 1224 erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten häufig die Besitzer. Angetrieben wurde die Mühle durch das Wasser des Tegelers Sees bis 1925. Danach erfolgte der Umbau vom Wasserrad zur Turbine.
12Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Mühle zum volkseigenen Betrieb, der zunächst vom Kreis Oranienburg betrieben wird. Ab 1.4.1968 gehörte die volkseigene Mühle zu dem VEB Getreidewirtschaft Rangsdorf. Zu der VEB Getreidewirtschaft Rangsdorf gehörte die Mühlen in Potsdam, Großbeeren, Mittenwalde, Velten und Friedersdorf sowie die Lager in Potsdam, Mittenwalde Wünsdorf und Beelitz. 1972 kam es zu einer Umstrukturierung. Später wird sie dem VEB Getreidewirtschaft Potsdam unterstellt. 1973/74 wurde die Mühle wegen Unrentabilität stillgelegt. Im Jahre 2003 gründete sich die erste Bürgerinitiative zur Rettung des denkmalgeschützen Gebäudes. Der Förderverein Historische Mönchmühle e.V. öffnet regelmäßig die Mühle.12Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Mühle zum volkseigenen Betrieb, der zunächst vom Kreis Oranienburg betrieben wird. Ab 1.4.1968 gehörte die volkseigene Mühle zu dem VEB Getreidewirtschaft Rangsdorf. Zu der VEB Getreidewirtschaft Rangsdorf gehörte die Mühlen in Potsdam, Großbeeren, Mittenwalde, Velten und Friedersdorf sowie die Lager in Potsdam, Mittenwalde Wünsdorf und Beelitz. 1972 kam es zu einer Umstrukturierung. Später wird sie dem VEB Getreidewirtschaft Potsdam unterstellt. 1973/74 wurde die Mühle wegen Unrentabilität stillgelegt. Im Jahre 2003 gründete sich die erste Bürgerinitiative zur Rettung des denkmalgeschützen Gebäudes. Der Förderverein Historische Mönchmühle e.V. öffnet regelmäßig die Mühle.
23- Wurde genutzt ...23- Wurde genutzt ...
24 + wann: Nach 197224 + wann: Nach 1972
25 25
26## Links/Dokumente
27
28- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84486)
29- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84487)
30- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84488)
31- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84489)
32- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84490)
33- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84491)
34- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84492)
35- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84493)
36- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84494)
37- [Mühlenwerke Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84496)
38
39## Schlagworte26## Schlagworte
4027
41- [Getreide](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/543)28- [Getreide](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/543)
48___35___
4936
5037
51Stand der Information: 2023-12-13 11:21:5338Stand der Information: 2023-11-07 19:03:13
52[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5340
54___41___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren