museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Mehlsackanhänger Sackanhänger in der DDR [5 SAH/O 002] Archiv 2023-10-24 17:57:54 Vergleich

Gebr. Mau KG Weizenbackschrot

AltNeu
6Inventarnummer: 5 SAH/O 0026Inventarnummer: 5 SAH/O 002
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Mehlsackanhänger der Mühle der Gebr. Mau ist auf beiger Pappe gedruckt, die mit einem roten Farbstreiben umgeben ist. Mit schwarzer Schrift ist in der oberen Drittel die Produktionsstätte gedruckt. Dadrunter findet sich die Angaben zum Produkt: „Weizenbackschrot BSW 1700" das mit einer Schlüssel-Nummer und der TGL wurde das spezifiziert. Das Gewicht mit 75 kg netto findet sich über den Produktangaben. Der Herstellertag konnte jeweils hinzugefügt werden. 9Der Mehlsackanhänger der Mühle der Gebr. Mau ist auf beiger Pappe gedruckt, die mit einem roten Farbstreifen umgeben ist. Mit schwarzer Schrift ist in der oberen Drittel die Produktionsstätte gedruckt. Darunter findet sich die Angabe zum Produkt: „Weizenbackschrot BSW 1700" das mit einer Schlüssel-Nummer und der TGL spezifiziert wurde. Das Gewicht mit 75 kg netto findet sich über den Produktangaben. Der Herstellertag konnte jeweils hinzugefügt werden.
10Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Trotz der Datumsangabe auf der Rückseite ist der Mehlsackanhänger schwierig zu datieren, da sowohl die Gebrüder Mau K.G. genannt sind, die 1972 verstattlicht wurden.10
11Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Trotz der Datumsangabe auf der Rückseite ist der Mehlsackanhänger schwierig zu datieren, da sowohl die Gebrüder Mau K.G. genannt sind, die 1972 verstaatlicht wurden.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Pappe14Pappe
1415
15Maße16Maße
165,00 x 7,40 cm177,40 x 5,00 cm
1718
18___19___
1920
22 + wann: 1950-197223 + wann: 1950-1972
23 + wo: [Wustrau-Altfriesack](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=18656)24 + wo: [Wustrau-Altfriesack](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=18656)
24 25
26## Teil von
27
28- [Mehlsackanhänger Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/series/829)
29
25## Schlagworte30## Schlagworte
2631
27- [Etikett](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19090)32- [Etikett](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19090)
33___38___
3439
3540
36Stand der Information: 2023-10-24 17:57:5441Stand der Information: 2024-06-27 16:10:15
37[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3843
39___44___
4045
41- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/56/84241-5_saho_002/gebr_mau_kg_weizenbacksch/gebr-mau-kg-weizenbackschrot-84241-445322.jpg46- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/56/84241-5_saho_002/gebr_mau_kg_weizenbacksch/gebr-mau-kg-weizenbackschrot-84241-445322.jpg
47- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/56/84241-5_saho_002/gebr_mau_kg_weizenbacksch/gebr-mau-kg-weizenbackschrot-84241-754397.jpg
4248
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren