museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Mutige Frauen [V00213KaGe] Archiv 2024-02-14 20:51:44 Vergleich

Bielefeld, Hertha: Treppenaufgang im Paulikloster, 1923

AltNeu
6Inventarnummer: V00213KaGe6Inventarnummer: V00213KaGe
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Hertha Bielefelds (1893-1975) künstlerische Neigungen wurden wie die ihrer zwei Jahre älteren Schwester durch die Wredowsche Zeichenschule in Brandenburg an der Havel gefördert. Sie absolvierte eine Ausbildung als Zeichenlehrerin und war als solche auch tätig. 1919 kehrte sie nach Brandenburg an der Havel zurück und lebte hier mit ihrer ebenfalls unverheirateten Schwester. 9Hertha Bielefelds (1893-1975) künstlerische Neigungen wurden wie die ihrer zwei Jahre älteren Schwester durch die Wredowsche Zeichenschule in Brandenburg an der Havel gefördert. Sie absolvierte eine Ausbildung als Zeichenlehrerin und war als solche auch tätig. 1919 kehrte sie nach Brandenburg an der Havel zurück und lebte hier mit ihrer ebenfalls unverheirateten Schwester.
10Angesichts der turbulenten Zeiten der Weltwirtschaftskrise 1923 mutet ein Motiv wie die lichtdurchflutete barocke Holztreppe im Paulikloster in der Brandenburger Neustadt fast wie eine Botschaft aus einer anderen Zeit an. Die Vorbilder für ein solches Motiv liegen in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, auf deren malerische Kultur sich viele Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert in einer Phase des Hollandismus wieder besannen. 10Angesichts der turbulenten Zeiten der Weltwirtschaftskrise 1923 mutet ein Motiv wie die lichtdurchflutete barocke Holztreppe im Paulikloster in der Brandenburger Neustadt fast wie eine Botschaft aus einer anderen Zeit an. Die Vorbilder für ein solches Motiv liegen in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, auf deren malerische Kultur sich viele Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert in einer Phase des Hollandismus wieder besannen.
11Das Gemälde ist links unten signiert und datiert "H Bielefeld - 23". Die Malerei ist mit einer Schutz-Schicht überzogen und dadurch teilweise gräulich, im unteren Teil sind Fehlstellen durch Abblätterungen erkennbar. Merkwürdig ist eine rechts unten erhaben hervortretende Signatur unter der Malerei "H. Bielefeld (?)". als sei dort für ein früheres Bild bereits eine Signaturgewesen. Die Malerei ist später auf Bildgröße beschnitten worden. (ib) 11 Das Gemälde ist links unten signiert und datiert "H Bielefeld - 23". Die Malerei ist mit einer Schutz-Schicht überzogen und dadurch teilweise gräulich, im unteren Teil sind Fehlstellen durch Abplätterungen erkennbar. Merkwürdig ist eine rechts unten erhaben hervortretende Signatur unter der Malerei "H. Bielefeld (?)". als sei dort für ein früheres Bild bereits eine Signaturgewesen. Die Malerei ist später auf Bildgröße beschnitten worden. (ib)
12 12
13Das Gemälde kam gemäß testamentarischer Verfügung der Malerin von 1974 nach ihrem Tode an die Sammlung des Museums. 13Das Gemälde kam gemäß testamentarischer Verfügung der Malerin von 1974 nach ihrem Tode an die Sammlung des Museums.
14 14
15Literatur: 15Literatur:
16Vgl. Köhler, Heike: Frauen in Kunst und Gesellschaft im 19. / frühen 20. Jahrhundert, in: Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V. 20. Jahresbericht 2010/11, Brandenburg an der Havel 2011, S. 202-224 (über Hertha und Lucie Bielefeld S. 210-222).16Vgl. Köhler, Heike: Frauen in Kunst und Gesellschaft im 19. / frühen 20. Jahrhundert, in: Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V. 20. Jahresbericht 2010/11, Brandenburg an der Havel 2011, S. 202-224 (über Hertha und Lucie Bielefeld S. 210-222).
1717
18Material/Technik18Material/Technik
29 + wann: 192329 + wann: 1923
30 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)30 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
31 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
33
34- [Wredowsche Zeichenschule (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/183670)
35
36## Schlagworte32## Schlagworte
3733
38- [Architektur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/800)34- [Architektur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/800)
47___43___
4844
4945
50Stand der Information: 2024-02-14 20:51:4446Stand der Information: 2023-09-04 19:41:08
51[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5248
53___49___
5450
55- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/83269/bielefeld-hertha-treppenaufgang-im-paulikloster-1923-83269-1753.jpg51- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/83269/bielefeld-hertha-treppenaufgang-im-paulikloster-1923-83269-1753.jpg
56- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/83269-v00213kage/bielefeld_hertha_treppena/bielefeld-hertha-treppenaufgang-im-paulikloster-1923-83269-943812.jpg
5752
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren