museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00280KaGe] Archiv 2023-09-05 22:43:04 Vergleich

Götte, Ulrich: Familienbild, 1979

AltNeu
5Inventarnummer: V00280KaGe5Inventarnummer: V00280KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist in einer sinnreichen Komposition ein Familienbild des Künstlers, er selbst sitzend seiner leeren Staffelei zugewandt, den verschatteten Kopf zum Betrachter gedreht und ihn anschauend. Vor ihm seine Frau, sitzend mit der Staffelei im Rücken, also in entgegengesetzter Richtung nach links gedreht sitzend. Dabei sinnend auf die mit der Babypuppe eines afrikanischen Kindes hinzutretende etwa vierjährige Tochter schauend, die durch ihren erstaunten Blick und das auf ihr liegende Licht den Blick des Betrachters als erstes einfängt. Über der Szene liegt eine Melancholie mit leiser Komik, die etwa durch den roten Strumpf, das einzige Kleidungsstück der Babypuppe, hineingerät. Die Malerei ist ein Frühwerk des in Halle/Saale ausgebildeten Malers und Grafikers Ulrich Götte (gen. Ulrich Goette Himmelsblau) (geb. 1952 in Zeitz). Es zeigt die vollplastischen Formen seiner Lehrer Hannes W Wagner (1922-2010) und Willi Sitte (1921-2013). Das Gemälde ist rechts unten unscheinbar bezeichnet "Götte 79". Die dünn und lasierend aufgetragene Malerei ist in gutem Zustand, der Keilrahmen ist angebrochen. 8Dargestellt ist in einer sinnreichen Komposition ein Familienbild des Künstlers, er selbst sitzend seiner leeren Staffelei zugewandt, den verschatteten Kopf zum Betrachter gedreht und ihn anschauend. Vor ihm seine Frau, sitzend mit der Staffelei im Rücken, also in entgegengesetzter Richtung nach links gedreht sitzend. Dabei sinnend auf die mit der Babypuppe eines afrikanischen Kindes hinzutretende etwa vierjährige Tochter schauend, die durch ihren erstaunten Blick und das auf ihr liegende Licht den Blick des Betrachters als erstes einfängt. Über der Szene liegt eine Melancholie mit leiser Komik, die etwa durch den roten Strumpf, das einzige Kleidungsstück der Babypuppe, hineingerät. Die Malerei ist ein Frühwerk des in Halle/Saale ausgebildeten Malers und Grafikers Ulrich Götte (gen. Ulrich Goette Himmelsblau) (geb. 1952 in Zeitz). Es zeigt die vollplastischen Formen seiner Lehrer Hannes W Wagner (1922-2010) und Willi Sitte (1921-2013). Das Gemälde ist rechts unten unscheinbar bezeichnet "Götte 79". Die dünn und lasierend aufgetragene Malerei ist in gutem Zustand, der Keilrahmen ist angebrochen.
9 9
10Es handelt sich um eine Übergabe des Rates der Stadt an das Museum von 1986.10Es handelt sich um eine Übergabe des Rates der Stadt an das Museum von 1986.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt13Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt
1414
15Maße15Maße
16Bildgröße: Höhe 120,3 cm, Breite 110,5cm ; Rahmengröße: Höhe 140,5 cm, Breite 129,5 cm, Tiefe 4,9 cm16Bildgröße: Höhe 120,3 cm, Breite 110,5cm ;
17Rahmengröße: Höhe 140,5 cm, Breite 129,5 cm, Tiefe 4,9 cm
1718
18___19___
1920
2021
21- Gemalt ...22- Gemalt ...
22 + wer: [Ulrich Goette Himmelblau (1952-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/235193)23 + wer: [Ulrich Götte (1952-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/235193)
23 + wann: 197924 + wann: 1979
24 25
25## Schlagworte26## Schlagworte
33___34___
3435
3536
36Stand der Information: 2023-09-05 22:43:0437Stand der Information: 2023-09-04 19:41:08
37[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3839
39___40___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren