museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00324KaGe] Archiv 2023-09-05 11:07:10 Vergleich

Gorliko (?): Das Altstädtische Rathaus, 1970er Jahre

AltNeu
5Inventarnummer: V00324KaGe5Inventarnummer: V00324KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel frontal über die Straße, vor dem Rathaus steht der nach dem Verlust des Neustädtischen Rathauses hierher versetzte Roland, Zeichen städtischer Freiheit. Gefertigt hat diese Ansicht, nach einem Foto, ein künstlerisch tätiger Laienmaler, der unter den Truppen der sowjetischen Weststreitkräfte zu suchen sein könnte, die auch in Brandenburg an der Havel drei Standorte hatte. Offenbar handelte es sich um ein Freundschaftsgeschenk an die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, die den Austausch zwischen der Sowjetunion und der DDR offiziell pflegte. Seit Frühjahr 1989 gibt es auch eine Städtepartnerschaft zwischen Brandenburg an der Havel und der südrussischen Stadt Magnitogorsk am Ural. Im Zuge der Maueröffnung im November 1989 und der raschen Wiedervereinigung, die durch die 2+4 Verhandlungen von Juni bis September 1990 auch ihren staatlichen Rahmen erhielten, lösten sich solch offizielle Vereinigungen rasch auf. 8Dargestellt ist das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel frontal über die Straße, vor dem Rathaus steht der nach dem Verlust des Neustädtischen Rathauses hierher versetzte Roland, Zeichen städtischer Freiheit. Gefertigt hat diese Ansicht, nach einem Foto, ein künstlerisch tätiger Laienmaler, der unter den Truppen der sowjetischen Weststreitkräfte zu suchen sein könnte, die auch in Brandenburg an der Havel drei Standorte hatten. Offenbar handelte es sich um ein Freundschaftsgeschenk an die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, die den Austausch zwischen der Sowjetunion und der DDR offiziell pflegte. Seit Frühjahr 1989 gibt es auch eine Städtepartnerschaft zwischen Brandenburg an der Havel und der südrussischen Stadt Magnitogorsk am Ural, die bis heute gepflegt wird. Im Zuge der Maueröffnung im November 1989 und der raschen Wiedervereinigung, die durch die 2+4 Verhandlungen von Juni bis September 1990 auch ihren staatlichen Rahmen erhielten, lösten sich solch offizielle Vereinigungen rasch auf.
9Die Malerei ist rechts unten in kyrillischen Buchstaben bezeichnet, doch konnte die Signatur nicht restlos aufgelöst werden: "Gorliko (?)". Auf der Rückseite findet sich ein Klebeetikett mit der Notiz "Übernahme vom DSF-Kreisvorstand Brdg., Sept. 1990". (ib) 9Die Malerei ist rechts unten in kyrillischen Buchstaben bezeichnet, doch konnte die Signatur nicht restlos aufgelöst werden: "Gorliko (?)". Auf der Rückseite findet sich ein Klebeetikett mit der Notiz "Übernahme vom DSF-Kreisvorstand Brdg., Sept. 1990". (ib)
10 10
11Die Malerei kam 1990 als Übernahme 1990 vom Kreisvorstand der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft an das Museum.11Die Malerei kam 1990 als Übernahme 1990 vom Kreisvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft an das Museum.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Öl auf Hartfaser, gerahmt14Öl auf Hartfaser, gerahmt
1515
16Maße16Maße
17Bildgröße: Höhe 66,0 cm, Breite 48,0 cm ;Rahmengröße: Höhe 68,0 cm, Breite 50,0 cm, Tiefe 3,0 cm17Bildgröße: Höhe 66,0 cm, Breite 48,0 cm ; Rahmengröße: Höhe 68,0 cm, Breite 50,0 cm, Tiefe 3,0 cm
1818
19___19___
2020
25- Wurde abgebildet (Ort) ...25- Wurde abgebildet (Ort) ...
26 + wo: [Altstädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9003)26 + wo: [Altstädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=9003)
27 27
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
29
30- [Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7837)
31
28## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
2933
30- [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)34- [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
39___43___
4044
4145
42Stand der Information: 2023-09-05 11:07:1046Stand der Information: 2023-10-20 06:54:25
43[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4448
45___49___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren