museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00350KaGe] Archiv 2024-02-14 20:49:24 Vergleich

Garski, Walter: Selbstbildnis, 1917

AltNeu
5Inventarnummer: V00350KaGe5Inventarnummer: V00350KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um ein Brustbild nach halbrechts, der Maler trägt eine Brille und fixiert durch die Brillengläser den Betrachter. Der in Berlin geborene Zeichner und Grafiker Walter Garski (1884-1961) kam 1906 als Zeichenlehrer ans Saldern-Gymnasium nach Brandenburg an der Havel und ist durch seine überlieferten Stadtbilder vor und nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges bekannt. Er förderte junge künstlerische Begabungen, beispielsweise Hertha und Lucie Bielefeld. Hier stellt er sich in bürgerlicher Tracht dar, jedoch mit raschem Pinselstrich und den zeitgenössischen Strömungen in aufgehellter Palette und nebeneinander gesetzten Farben folgend.8Es handelt sich um ein Brustbild nach halbrechts, der Maler trägt eine Brille und fixiert durch die Brillengläser den Betrachter. Der in Berlin geborene Zeichner und Grafiker Walter Garski (1884-1961) kam 1906 als Zeichenlehrer ans Saldern-Gymnasium nach Brandenburg an der Havel und ist durch seine überlieferten Stadtbilder vor und nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges bekannt. Er förderte junge künstlerische Begabungen, beispielsweise Hertha und Lucie Bielefeld. Hier stellt er sich in bürgerlicher Tracht dar, jedoch mit raschem Pinselstrich und den zeitgenössischen Strömungen in aufgehellter Palette und nebeneinander gesetzten Farben folgend.
9Sein Selbstbildnis ist die einzige bekannte Arbeit Walter Garskis, die er in Öl malte. Das Museum besitzt eine größere Sammlung von Zeichnungen und Gouachen von seiner Hand. 9Sein Selbstbildnis ist die einzige bekannte Arbeit Walter Garskis, die er in Öl malte. Das Museum besitzt eine größere Sammlung von Zeichnungen und Gouachen von seiner Hand.
1010
11Das Gemälde kam 1991 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers in die Sammlung.11Das Gemälde kam 1991 als Schenkung aus dem Nachlass des Künstlers in die Sammlung.
1212
13Literatur: 13Literatur:
14Vgl. Enders, Rainer/Holtmann, Wulff (Hg. im Auftrag der Stadt Brandenburg (Havel): stattbekannt. 150 Jahre Brandenburg in Bildern, Brandenburg 2015, S. 159 (über den Künstler).14Vgl. Enders, Rainer/Holtmann, Wulff (Hg. im Auftrag der Stadt Brandenburg (Havel): stattbekannt. 150 Jahre Brandenburg in Bildern, Brandenburg 2015, S. 159 (über den Künstler).
15Köhler, Heike: Walter Garski. Zum 50. Todestag des Brandenburger Künstlers. Jahresbericht des Historischen Vereins N.F. 21, 2011-2012, 133-148.
1516
16Material/Technik17Material/Technik
17Öl auf Leinwand18Öl auf Leinwand
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2024-02-14 20:49:2446Stand der Information: 2024-03-07 08:30:12
46[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4748
48___49___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren