museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00379KaGe] Archiv 2023-11-13 15:23:25 Vergleich

Eisfeld, Albert: Bahnhof von Brandenburg (Havel), um 1860

AltNeu
5Inventarnummer: V00379KaGe5Inventarnummer: V00379KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Hauptbahnhof Brandenburgs (Havel) wurde für den Personenverkehr zwischen Berlin und Magdeburg 1846 eröffnet und 1867 umfänglich umgebaut. Albert Eisfeld (tätig in Brandenburg an der Havel 1810-1865) stellt ihn interessanterweise nicht frontal, sondern leicht diagonal dar in stimmungsvoller Abenddämmerung mit rosa-bläulichem Himmel. Einige größere Bäume führen den Betrachter zum Bahnhofskomplex, das deutet auf eine Entstehung vor den Umbauten von 1867, aber nicht unmittelbar nach seiner Einweihung. Verschiedene Personengruppen sind im Begriff, den Bahnhof oder die Wirtschaft aufzusuchen oder haben diese gerade verlassen. Neben den flanierenden Passanten finden sich eine ganze Reihe von auf Fahrgäste wartende Pferdedroschken. 8Der Hauptbahnhof Brandenburgs (Havel) wurde für den Personenverkehr zwischen Berlin und Magdeburg 1846 eröffnet und 1867 umfänglich umgebaut. Albert Eisfeld (tätig in Brandenburg an der Havel 1810-1865) stellt ihn interessanterweise nicht frontal, sondern leicht diagonal dar in stimmungsvoller Abenddämmerung mit rosa-bläulichem Himmel. Einige größere Bäume führen den Betrachter zum Bahnhofskomplex, das deutet auf eine Entstehung vor den Umbauten von 1867, aber nicht unmittelbar nach seiner Einweihung. Verschiedene Personengruppen sind im Begriff, den Bahnhof oder die Wirtschaft aufzusuchen oder haben diese gerade verlassen. Neben den flanierenden Passanten finden sich eine ganze Reihe von auf Fahrgäste wartende Pferdedroschken.
9Für die Entwicklung der Stadt Brandenburg gingen durch die Anbindung an Berlin, Potsdam und Magdeburg spürbare Impulse für Industrie und Wirtschaft und Bauvorhaben aus. Eine Bahnhofswirtschaft bot auch allwöchentliche Chor- und Orchesterkonzerten an. Das Gemälde befand sich bis 1943 im Stadtmuseum Brandenburg, wurde aus Schutz vor den Luftangriffen ausgelagert und war lediglich als Schwarz-Weiß-Fotografie überliefert. 9 Für die Entwicklung der Stadt Brandenburg gingen durch die Anbindung an Berlin, Potsdam und Magdeburg spürbare Impulse für Industrie und Wirtschaft und Bauvorhaben aus. Eine Bahnhofswirtschaft bot auch allwöchentliche Chor- und Orchesterkonzerten an. Das Gemälde befand sich bis 1943 im Stadtmuseum Brandenburg, wurde aus Schutz vor den Luftangriffen ausgelagert und war lediglich als Schwarz-Weiß-Fotografie überliefert.
10Das Gemälde ist rückseitig signiert "AEisfeld" und nicht datiert. Der Zustand ist gut, kleinere ältere Retuschen sind erkennbar. (ib) 10 Das Gemälde ist rückseitig signiert "AEisfeld" und nicht datiert. Der Zustand ist gut, kleinere ältere Retuschen sind erkennbar. (ib)
11 11
12Das Gemälde gehört zum Altbestand des Museums, kehrte 1945 nach Auslagerung nicht zurück. Es konnte 2020 durch die Fielmann AG auf einer Auktion erworben worden und wurde dem Museum geschenkt. 12Das Gemälde konnte 2020 mit Hilfe der Fielmann AG auf einer Auktion für das Museum erworben werden.
13 13
14Literatur: 14Literatur:
15Vgl. Lutzens, Manfred: Für 12 Silbergroschen von Brandenburg bis Potsdam. In: Märkische Oderzeitung vom 19. 9. 2021 (online). (über die Eisenbahngeschichte). - Vgl. Geiseler, Udo; Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, Geiseler S. 146 (über das Bahnhofsgebäude). - Vgl. Berndt, Iris: Die druckgraphische Vedute in der Provinz Brandenburg. Studien zum Kunstleben 1740-1840, Freie Universität Berlin, Dissertation 2002, Textband, S. 88-91 (über den Künstler). - Grasow, Friedrich: Brandenburg die tausendjährige Stadt, Brandenburg an der Havel 1928, 2. Auflage, Abb. 117 (S. 160).15Vgl. Lutzens, Manfred: Für 12 Silbergroschen von Brandenburg bis Potsdam. In: Märkische Oderzeitung vom 19. 9. 2021 (online). (über die Eisenbahngeschichte). - Vgl. Geiseler, Udo; Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, Geiseler S. 146 (über das Bahnhofsgebäude). - Vgl. Berndt, Iris: Die druckgraphische Vedute in der Provinz Brandenburg. Studien zum Kunstleben 1740-1840, Freie Universität Berlin, Dissertation 2002, Textband, S. 88-91 (über den Künstler).
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Öl auf Holz, gerahmt18Öl auf Holz, gerahmt
1919
20Maße20Maße
21Bildgröße: Höhe 28,6 cm, Breite 42,8 cm ; Rahmengröße: Höhe 39,2 cm, Breite 53,2 cm, Tiefe 5,0 cm21Bildgröße: Höhe 28,6 cm, Breite 42,8 cm ;
22Rahmengröße: Höhe 39,2 cm, Breite 53,2 cm, Tiefe 5,0 cm
2223
23___24___
2425
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2023-11-13 15:23:2546Stand der Information: 2023-09-04 19:41:08
46[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4748
48___49___
4950
50- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/83244/eisfeld-albert-bahnhof-von-brandenburg-havel-um-1860-83244-8378.jpg51- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/83244/eisfeld-albert-bahnhof-von-brandenburg-havel-um-1860-83244-8378.jpg
51- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/83244-v00379kage/eisfeld_albert_bahnhof_vo/eisfeld-albert-bahnhof-von-brandenburg-havel-um-1860-83244-731826.jpg
5252
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren