museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Wettermuseum Erforschung des Luftmeeres [EX 003 722_01_024] Archiv 2023-09-12 18:14:25 Vergleich

Abdruck einer Denkschrift zum Internationalen Wolkenjahr 1896/1897

AltNeu
1# Abdruck einer Denkschrift zum Internationalen Wolkenjahr 1896/18971# Abdruck einer Denkschrift zum Internationalen Wolkenjahr 1896/1897
22
3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)
4Sammlung: [Internationale aerologische Simultan-Forschungsaufstiege und Wolkenbeobachtungen](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3767)4Sammlung: [Erforschung des Luftmeeres](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3767)
5Inventarnummer: EX 003 722_01_0245Inventarnummer: EX 003 722_01_024
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Denkschrift zum Internationalen Wolkenjahr 1896/1897 wurde von dem Geodäsie-Wissenschaftler an der Technischen Hochschule in Braunschweig, Prof. Koppe und von Prof. Möller, dem Vorsitzenden der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, verfasst. Die Denkschrift richtet sich an das Herzogliche Staatsministerium Braunschweigs und an den Landtag des Herzogtums. 8Die Denkschrift zum Internationalen Wolkenjahr 1896/1897 wurde von dem Geodäsie-Wissenschaftler an der Technischen Hochschule in Braunschweig, Prof. Koppe und von Prof. Möller, dem Vorsitzenden der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, verfasst. Die Denkschrift richtete sich an das Herzogliche Staatsministerium Braunschweigs und an den Landtag des Herzogtums, wurde hier jedoch durch Abdruck in einer Zeitung öffentlich gemacht.
9 9
10Vorangestellt ist ein Aufruf, einen Betrag von 10.000 Mark aufzubringen für die Beschaffung von Instrumenten, damit auch Braunschweig sich am Internationalen Wolkenjahr beteiligen könne. Zur Unterstützung dieser Sammelaktion sollen auch Vorträge der beiden Unterzeichner dienen, bei denen zu Spenden aufgerufen wird.10Vorangestellt war der Aufruf, für das Beschaffen von Instrumenten einen Betrag von 10.000 Mark aufzubringen, damit auch Braunschweig sich am Internationalen Wolkenjahr beteiligen könne. Zur Unterstützung dieser Sammelaktion sollten auch Vorträge der beiden Unterzeichner dienen, bei denen zu Spenden aufgerufen wurde. Der Artikel ist als Dokument in der Akte des MMOP von 1893 bis 1904 enthalten, die sich jetzt im Sammlungsbestand des Wettermuseums befindet.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Papier bedruckt13Papier bedruckt
1414
15___
16
17
18- Verfasst ...
19 + wer: [Carl Koppe (1844-1910)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/235122)
20 + wann: 1895
21 + wo: [Braunschweig](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=31)
22
15## Bezug zu Zeiten23## Bezug zu Zeiten
1624
17- 1896-189725- 1896-1897
24___32___
2533
2634
27Stand der Information: 2023-09-12 18:14:2535Stand der Information: 2024-01-10 19:30:23
28[CC0 @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)36[CC BY-NC-SA @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2937
30___38___
3139
Wettermuseum

Objekt aus: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Das Museum kontaktieren