museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN Bieretiketten zur Kennzeichnung von Austauschbier [wuerzburg_by_001_1942] Archiv 2023-09-02 01:04:17 Vergleich

Bieretikett für Austauschbier der Würzburger Hofbräu AG, um 1942

AltNeu
1# Bieretikett für Austauschbier der Würzburger Hofbräu, um 19421# Bieretikett für Austauschbier der Würzburger Hofbräu AG, um 1942
22
3[ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/166)3[ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/166)
4Sammlung: [Bieretiketten zur Kennzeichnung von Austauschbier](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3817)4Sammlung: [Bieretiketten zur Kennzeichnung von Austauschbier](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3817)
5Inventarnummer: wuerzburg_by_001_19425Inventarnummer: wuerzburg_by_001_1942
66
7Beschreibung7Beschreibung
8► Mit dem Etikett wird das Bier las Austauschbier deklariert. 8Mit dem Etikett wird das Bier als Austauschbier deklariert.
9► Damit verbunden ist, dass das Bier nicht durch die namengebende "Würzburger Hofbräu", sondern einem anderen (ungenannten) bierherstellenden Betrieb produziert und vertrieben worden ist. 9
10► Durch staatliche Lenkung sollte damit in der Kriegswirtschaft der letzten Jahre des 2. Weltkriegs der Aufwand für das Brauereiwesen reduziert werden. 10Damit verbunden ist, dass das Bier nicht durch die namengebende "Würzburger Hofbräu AG", sondern einem anderen (ungenannten) bierherstellenden Betrieb produziert und vertrieben worden ist.
11► Typisch ist der improvisierte Charakter eines solchen Etiketts (hier die einfache Drucktechnik und Gestaltung,). 11
12► Der Hersteller des Biers ist heute unbekannt.12Durch staatliche Lenkung sollte damit in der Kriegswirtschaft der letzten Jahre des 2. Weltkriegs der Aufwand für das Brauereiwesen reduziert werden.
13
14Typisch ist der improvisierte Charakter eines solchen Etiketts (hier die einfache Drucktechnik und Gestaltung).
15
16Der tatsächliche Hersteller des Biers ist heute unbekannt.
17
18Die Würzburger Hofbräu AG existiert als GmbH noch 2023.
1319
14Material/Technik20Material/Technik
15Druck auf Papier21Einfarbdruck auf Papier
1622
17Maße23Maße
18Höhe 77 mm, Breite 99 mm24Höhe 77 mm, Breite 99 mm
2127
2228
23- Wurde genutzt ...29- Wurde genutzt ...
24 + wer: [Würzburger Hofbräu](https://brandenburg.museum-digital.de/people/233029)30 + wer: [Würzburger Hofbräu AG](https://brandenburg.museum-digital.de/people/233029)
25 + wann: 1941-194531 + wann: 1941-1945
26 + wo: [Würzburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=261)32 + wo: [Würzburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=261)
27 33
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
29
30- [Würzburger Hofbräu](https://brandenburg.museum-digital.de/people/233029)
31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Würzburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=261)
35
36## Bezug zu Zeiten
37
38- 1941-1945
39
40## Schlagworte34## Schlagworte
4135
42- [2. Weltkrieg](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2417)36- [2. Weltkrieg](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2417)
51___45___
5246
5347
54Stand der Information: 2023-09-02 01:04:1748Stand der Information: 2023-11-17 21:13:42
55[CC BY-NC-SA @ Archiv Deutscher Bieretiketten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Archiv Deutscher Bieretiketten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5650
57___51___
ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Objekt aus: ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Mit dem Archiv ist die Zielrichtung verbunden, das Schaffen der Brauereien – in den Grenzen des heutigen Deutschland – anhand der Etikettierung von...

Das Museum kontaktieren