museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Sackanhänger in der DDR Mehlsackanhänger [5 SAH/O 002] Archiv 2023-12-11 13:42:26 Vergleich

VEB Mühlenwerk Buckow/M Schweiz Roggenkleie

AltNeu
22
3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)
4Sammlung: [Sackanhänger in der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3403)4Sammlung: [Sackanhänger in der DDR](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3403)
5Sammlung: [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3397)
6Inventarnummer: 5 SAH/O 0025Inventarnummer: 5 SAH/O 002
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Der pappgraue Mehlsackanhänger zeigt deutliche Gebrauchsspuren. An ihm befindet sich noch immer die Schur zur Befestigung an den Säcken. In der oberen Hälfte ist die Mühle VEB (K) Mühlenwerk Buckow/M. Schweiz vermerkt mit schwarzer Schrift. Unter einer Linie ist „Roggenkleie“ als Produkt mit der TGL. In Klammer gesetzt findet sich die Nummer 1150. Das Gewicht konnte hinzugetragen werden, genauso wie der Herstellungstag. 8Der pappgraue Mehlsackanhänger zeigt deutliche Gebrauchsspuren. An ihm befindet sich noch immer die Schur zur Befestigung an den Säcken. In der oberen Hälfte ist die Mühle VEB (K) Mühlenwerk Buckow/M. Schweiz vermerkt mit schwarzer Schrift. Unter einer Linie ist „Roggenkleie“ als Produkt mit der TGL. In Klammer gesetzt findet sich die Nummer 1150. Das Gewicht konnte hinzugetragen werden, genauso wie der Herstellungstag.
10Die Vordermühle in Buckow/Märkische Schweiz war eine Wassermühle an der Stobbe. In den 1870er Jahren wurde vom Wasserrad auf den Turbinenantrieb umgestellt. Nach den Besitzern, der vermutlich die Gebäude errichteten, wird sie auch Karow-Mühle genannt. Unter den Nachfolgern Fam. Stolze und Fam. Wolff kam es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Umbauten und Erweiterungen. 1949 wurde die Mühle verstaatlicht. Nach der Schließung in den 1960ern wurde die Technik entfernt. Das Gebäude wurde als Lager genutzt. Das Gebäude steht seit 2005 unter Denkmalschutz.9Die Vordermühle in Buckow/Märkische Schweiz war eine Wassermühle an der Stobbe. In den 1870er Jahren wurde vom Wasserrad auf den Turbinenantrieb umgestellt. Nach dem Besitzern, der vermutlich die Gebäude errichteten, wird sie auch Karow-Mühle genannt. Unter den Nachfolgern Fam. Stolze und Fam. Wolff kam es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Umbauten und Erweiterungen. 1949 wurde die Mühle verstaatlicht. Nach der Schließung in den 1960ern wurde die Technik entfernt. Das Gebäude wurde als Lager genutzt. Das Gebäude steht seit 2005 unter Denkmalschutz.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Pappe12Pappe
1413
15Maße14Maße
167,00 x 5,50 cm157,00 - 5,50 cm
1716
18## Bezug zu Orten oder Plätzen17## Bezug zu Orten oder Plätzen
1918
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-12-11 13:42:2637Stand der Information: 2023-07-08 03:24:17
39[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren