museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Karl Hagemeister [V00178KaGe] Archiv 2021-11-26 07:34:05 Vergleich

Hagemeister, Karl: Auffliegende Wildente, um 1891

AltNeu
1# Auffliegende Wildente1# Hagemeister, Karl: Auffliegende Wildente, um 1891
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3)
4Inventarnummer: V00178KaGe6Inventarnummer: V00178KaGe
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Die auffliegende Wildente startet aus dem Uferdickicht über den ruhig liegenden See, wobei die Bewegung förmlich zu sehen ist.9Es ist auffällig, dass einige Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts auch passionierte Jäger waren, etwa Carl Friedrich Lessing (1808-1880) oder Gustave Courbet (1819-1877). Karl Hagemeister (1848-1933) ging als Sohn einer Obstzüchterfamilie in Werder/Havel schon mit 12 Jahren allein zur Jagd und hat sich nach seiner künstlerischen Ausbildung und Reisen 1884 wieder in der Heimat an der Havel niedergelassen, und zwar dem Dorf Ferch. Dort wohnte er allein und die Jagd bildete neben der künstlerischen Arbeit den Hauptinhalt seines Lebens. Insofern ist es konsequent, wenn auch tote oder jagdbare Tiere Motive seiner Gemälde wurden. Nur ein Gemälde jedoch zeigt einen auffliegende Entenerpel, der offenbar aufgeschreckt durch einen Schuss, aus einem blühenden Weidengebüsch links nach rechts emporfliegt. Die Ruhe des Sees mit seiner wellenlosen Wasserfläche an einem dunstigen Frühjahrstag und die sorgfältig ausgeführte auffliegende Ente mit ihrem schmaragdgrünen Federkleid am Kopf bilden einen den Schuss hörbar machenden Gegensatz.
10 Das Gemälde ist unbezeichnet, seine Maloberfläche ist etwas verschmutzt und weist leichte Kratzer auf. Das Gemälde wurde neu gerahmt. Rückseitig mehr als von vorn ist ein Loch in der Leinwand unterhalb der Ente sichtbar. Laut rückseitigem Klebeetikett mit Maschinenschrift wurde das Gemälde 1943 aus dem Kunsthandel für 3600 Mark für die Stadt Brandenburg erworben. (ib)
11
12Das Gemälde wurde 1943 von der Stadt Brandenburg angekauft und als Alter Bestand des Museums 1968 inventarisiert. Eine Provenienzrecherche wurde durchgeführt.
13
14Literatur:
15Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Berlin-Brandenburg 2016, S. 355, G 255 m. Abb. S. 355 (= Warmt G 255). - Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des märkischen Künstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, Abb. 15.
816
9Material/Technik17Material/Technik
10Öl auf Leinwand18Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt
1119
12Maße20Maße
13725 mm x 1095 mm21Bildgröße: Höhe 73,2 cm, Breite 110,0 cm ;
22Rahmengröße: Höhe 80,8 cm, Breite 118,0 cm, Tiefe 3,5 cm
1423
15___24___
1625
1726
18- Gemalt ...27- Gemalt ...
19 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=6841)28 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6841)
20 + wann: 1895 [circa]29 + wann: 1891 [circa]
21 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2689)
34
35## Literatur
36
37- Hendrijke Warmt (2016): Karl Hagemeister - in Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde. Berlin, G 255
38
22## Schlagworte39## Schlagworte
2340
24- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=266)41- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
25- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=267)42- [Jagd](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/480)
43- [Schilf](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47012)
44- [Ufer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9539)
2645
27___46___
2847
2948
30Stand der Information: 2021-11-26 07:34:0549Stand der Information: 2023-09-04 19:41:08
31[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3251
33___52___
3453
35- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201204/24135018587.jpg54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/7-v00178kage/hagemeister_karl_aufflieg/hagemeister-karl-auffliegende-wildente-um-1891-7-199905.jpg
3655
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren