museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Else Weil [D5-00152 / SC-02710] Archiv 2023-10-05 23:55:05 Vergleich

Anwaltsschreiben Namensänderung Else Weil 1933

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In diesem Schreiben vom 31. März 1933 teilt der Anwalt und Notar Hermann Ber Else Weil mit, dass vom Standesamt für ihre Namensänderung (von Tucholsky zurück zu Weil) eine Gebühr von 20 RM verlangt wird. 8In diesem Schreiben vom 31. März 1933 teilt der Anwalt und Notar Hermann Ber Else Weil mit, dass vom Standesamt für ihre Namensänderung (von Tucholsky zurück zu Weil) eine Gebühr von 20 RM verlangt wird.
9Ähnlich wie Tucholskys zweite Ehefrau Mary Gerold entschied auch Else Weil sich nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten, auf den gefährlich gewordenen Nachnamen Tucholsky zu verzichten. 9Ähnlich wir Tucholskys zweite Eheffrau Mary Gerold entschied auch Else Weil sich nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten, auf den gefährlich gewordenen Nachen Tucholsky zu verzichten.
10Obwohl die Scheidung schon 1924 vollzogen worden war, hatte Else Weil bis dahin noch den Doppelnamen Weil-Tucholsky getragen. 10Obwohl die Scheidung schon 1924 vollzogen worden war, hatte Else Wei bis dahin noch den Doppelnamen Weil-Tucholsky getragen.
11Else Weil wohnte zu diesem Zeitpunkt noch in der Wielandstr. 33 in Charlottenburg. Handschriftlich notiert sie "am 1.4. bezahlt an Standesamt".11Else Weil wohnt zu diesem Zeitpunkt noch in der Wielandstr. 33 in Charlottenburg. Handschriftlich notiert sie "am 1.4. bezahlt an Standesamt".
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Papier, bedruckt und beschrieben14Papier, bedruckt und beschrieben
3131
32- [Namensänderung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/90189)32- [Namensänderung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/90189)
33- [Scheidung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/34478)33- [Scheidung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/34478)
34- [Tracking](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18099)34- [Verfolgung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18099)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0539Stand der Information: 2023-04-12 20:51:23
40[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4141
42___42___
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Objekt aus: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Das Museum kontaktieren