museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Else Weil [D5-00048 / SC-03167] Archiv 2023-06-13 02:10:08 Vergleich

Militär-Entlassungsschein für Carl Weil, 1843

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Militär-Entlassungsschein für Carl Weil wurde 1843 in Würzburg ausgestellt. Carl Weil (Jahrgang 1819) war da 24 Jahre alt. 8Der Militär-Entlassungsschein für Carl Weil wurde 1843 in Würzburg ausgestellt. Carl Weil (Jahrgang 1819) war da 24 Jahre alt.
91838 war Carl Weil zu seinem Onkel und späteren Schwiegervater Salomon Reis Krautheim nach Prenzlau gezogen. Um sich in Preußen "naturalisieren", also einbürgern zu lassen - was im Dezember 1845 dann geschah, musste er wohl aus Bayern nachweisen, dass er dort nicht mehr militärpflichtig war. 91838 war Carl Weil zu seinem Onkel und späteren Schwiegervater Salomon Reis Krautheim nach Prenzlau gezogen. Um sich in Preußen "naturalisieren", also einbürgern zu lassen - was im Dezember 1845 dann geschah, musste er wohl aus Bayern nachweisen, dass er dort nicht mehr militärpflichtig war.
10Am oberen Rand sind Siglen des Königreichs Bayern ins Papier geprägt. 10Am oberen Rand sind Siglen des Königreich Bayern ins Papier geprägt.
11Die Urkunde wurde uns aus dem Nachlass von Gabriele Weil nach ihrem Tod im Februar 2019 von Laurence Wolff übergeben.11Die Urkunde wurde uns übergeben aus dem Nachlass von Gabriele Weil, nach ihrem Tod im Februar 2019, übergeben von Laurence Wolff.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Papier, bedruckt und beschrieben14Papier, bedruckt und beschrieben
2020
2121
22- Ausgefertigt ...22- Ausgefertigt ...
23 + wer: [Königreich Bayern](https://brandenburg.museum-digital.de/people/223474)
23 + wann: 184324 + wann: 1843
24 + wo: [Würzburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=261)25 + wo: [Würzburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=261)
25 26
26- Wurde erwähnt ...27- Wurde erwähnt ...
27 + wer: [Carl Weil (1819-1873)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/223424)28 + wer: [Carl Weil (1819-1873)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/223424)
28 29
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Königreich Bayern](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=18594)
32
33## Literatur30## Literatur
3431
35- Peter Böthig, Alexandra Brach (2010): Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs. Rheinsberg32- Peter Böthig, Alexandra Brach (2010): Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs. Rheinsberg
45___42___
4643
4744
48Stand der Information: 2023-06-13 02:10:0845Stand der Information: 2023-04-04 19:21:32
49[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5047
51___48___
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Objekt aus: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Das Museum kontaktieren