museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [FPM-MS/4557]
"Causeuse d'Encoignure", aus: Le Garde-meuble (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Digitalisierungslabor, FH Potsdam (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"Causeuse d'encoignure, bois noir et cuivres dorés", aus: Le Garde-meuble

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die auf der Abbildung dargestellte „Causeuse d‘encoignure“ ist ein Ecksofa mit hellgelb bezogenem Polster, welches mit buntem floralem Muster und gelben Akanthusranken verziert ist. Die Beine aus braunem Holz sind rund kanneliert und enden in Rollen. Der gesamte hölzerne Rahmen ist von Nieten aus vergoldetem Kupfer geschmückt. Die eingerollten Armlehnen sind verbunden mit der Sitzfläche und gehen steil in die Rückenlehne über, die von einem Rundgiebel abgeschlossen wird, an dessen Seiten je ein kleiner goldener Baluster befestigt ist. Hinter dem auf dem oberen Rahmen aufliegenden goldenen Band befindet sich eine Porzellanvase mit floralem Muster, aus der ein bunter Blumenstrauß sprießt.

Material/Technik

Lithografie, koloriert

Maße

H x B 35,9 x 27,4

Karte
Gezeichnet Gezeichnet
1839
Guilmard, Désiré
Paris
Verkauft Verkauft
1850
Alexander Duncker (Verlag)
Berlin
Herausgegeben Herausgegeben
1839
D. Guilmard et Bordeaux freres
Paris
1838 1852
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren